Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


Naziterror – Unbekannte beschädigen KZ-Gedenkstätte Schillstraße in Braunschweig

Nur wenige Tage nach der Gedenkveranstaltung zum Tag der Befreiung vom Hitlerfaschismus, am 08. Mai, haben Unbekannte die KZ-Gedenkstätte in der Schillstraße in Braunschweig großflächig mit Hakenkreuzen, NS-Schmierereien etc. verwüstet und Teile der Gedenkstätte massiv beschädigt.

Schon während der Veranstaltung am 08.05. hatten stadtbekannte Nazischläger zu provozieren versucht. Der jetzige großflächige und schadensträchtige Angriff auf diese wichtige Einrichtung überschreitet alles, was bisher an rechtsextremen Schmierereien in Braunschweig vorgekommen ist.

Der Anschlag reiht sich ein in die Reihe der regelmäßigen Beschädigungen der „Stolpersteine“ vor Häusern, die früher von Juden bewohnt wurden, in das zunehmenden Aufkommen rechtsextremer Aufkleber und Hakenkreuzkrakeleien im öffentlichen Raum.

 Sebastian Wertmüller von der Gewerkschaft ver.di fordert die Öffentlichkeit auf, sensibler auf derartige Signale zu reagieren: „Informieren Sie die Polizei und die Stadt, damit diese verbotenen Symbole wieder schnell aus der Öffentlichkeit verschwinden! Entfernen Sie derartige Aufkleber, machen Sie Nazisymbole unkenntlich.“

An die Stadt richtet Wertmüller die Aufforderung, eine Sammelmailadresse einzurichten, an die Bürgerinnen und Bürger das Aufkommen derartiger Symbole melden können. Schließlich handele es sich nicht nur um Sachbeschädigungen, sondern um das öffentliche Präsentieren von Zeichen verbotener Organisationen, deren Verbreitung und Zurschaustellung ebenfalls verboten sei.

In Verbindung mit der Vielzahl rassistischer und nazistischer Vorkommnisse in den letzten Monaten erwartet ver.di mehr Wachsamkeit und eine intensivere Gegenöffentlichkeit. Wertmüller: „Wer die Demokratie schützen und stärken will, muss diesen Nazis das Handwerk unmöglich machen. Da sind alle gefragt: Die Zivilgesellschaft, die Verwaltung, die Polizei und natürlich jeder Bürger und jede Bürgerin.“

Telefon: 0531 / 24408-0
Telefax: 0531 / 24408-22

Additional information

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.