Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


Tagung "Besondere Betätigung der Kirche anlässlich des Krieges" am 04.12.2015

Des Ersten Weltkrieges wurde seit dem vergangenen Jahr auch in Braunschweig intensiv gedacht. Viele Veranstaltungen fragten nach Ursachen, Folgen, Schuld und Verantwortung. Auch die Ev. Akademie hat sich daran beteiligt. Nun soll dieses Gedenken nicht ausklingen, ohne noch einmal besonders und selbstkritisch auf die Rolle der Ev.-luth. Landeskirche in Braunschweig zurückzublicken. Am Freitag, 4. Dezember, von 15.30-20.30 Uhr, Alter Zeughof 2/3 werden drei Vorträgen und Gesprächen zu dieser Thematik stattfinden.

Neben dem ehemaligen Landtagspräsidenten, Jürgen Gansäuer, werden Pf. i.R. Dr. Peter Henning und Pf. Christian Tegtmeier aufzeigen, wie sich die Landeskirche „anlässlich des Krieges betätigte“ und in welcher Weise sie dabei selbst zur Rechtfertigung des Krieges beitrug. Jürgen Gansäuer spricht über: Kriegspredigten – Verirrungen im Protestantismus?“, Dr. Peter Hennig über: „Wir stehen an Eurer Seite“ – ein Konsistorialvertreter besucht die Braunschweiger Soldaten an der Front“ und Christian Tegtmeier über: „Der erste Weltkrieg als Thema pastoraler und theologischer Arbeit in den Pfarrkonventen (1914-1920)“. Die Veranstaltung gemeinsam mit dem Landeskirchlichen Archiv unter Leitung von Birgit Hoffmann ausgerichtet.
 
Der Eintritt ist frei. Der Parkplatz ist geöffnet. Ein Abendimbiss wird gereicht. Anmeldungen bitte unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! und 0531/120540. Einzelheiten unter www.abt-jerusalem-akademie.de/programm/Akademie-Tagung

Additional information