Leserbrief - und was die NB daraus macht
- Details
- Veröffentlicht: Donnerstag, 10. Mai 2007 02:00
- Geschrieben von Ralf Beyer (Leserbrief)
Leserbrief an die Neue Braunschweiger Zeitung (nB) vom 7.5.2007 und was die Zeitung in ihrer Ausgabe vom 10.5.2007 daraus gemacht hat. Die ausgelassenen Passagen des Leserbriefs sind fett gekennzeichnet.
“Auf die Anfrage von Bündnis90/Die Grünen "Ist es wahr, dass es eine interne Anweisung an alle städtischen Institutionen gibt, sich an Veranstaltungen mit Hartmut El Kurdi nicht zu beteiligen?" antwortete der Kulturdezernent der Stadt Braunschweig am 13. April 2007: "Eine entsprechende interne Anweisung an alle städtischen Institutionen gab es bisher nicht. Aus konkretem Anlass wurde dieses lediglich für den Fachbereich 41 und die nachstehende Veranstaltung verfügt. Die Anfrage wird aber zum Anlass genommen, nunmehr im Interesse einer gleichmäßigen und transparenten Verfahrensweise allen städtischen Institutionen eine entsprechende Weisung zu erteilen."
Der Deutsche Kulturrat, die Zeitung Die Zeit, das Journal Xtra3 des NDR und andere zeigten sich entsetzt ob einer derartigen Weisung. Auf der Kundgebung zum 1. Mai wurde der Vorgang mit Empörung quittiert. Anlässlich der Ratssitzung vom 2.5.2007 sprachen sich alle Parteien mit Ausnahme der CDU gegen die betreffende Weisung aus, mit der "der Stadt Braunschweig schwerer Schaden zugefügt worden" sei. Der Protest gegen die Weisung wurde von Demonstranten mit dem Gesang "Die Gedanken sind frei" anlässlich der Ratssitzung unmittelbar in das Rathaus getragen.
Frau Obi-Preuss, Redaktionsleiterin der Neuen Braunschweiger Zeitung, meint jedoch, die Bevölkerung tippe sich im Hinblick auf die Demonstration an den Kopf, die ein Schlag ins Gesicht für alle Engagierten sei, die für ernsthafte Anliegen auf die Straße gehen. Ernsthaftere Anliegen als Gegenwehr gegen eine Unterdrückung der Meinungsfreiheit mit - die Älteren werden sich erinnern - nachfolgender Ausgrenzung, Bücherverbrennung und noch Schlimmerem sind jedoch kaum denkbar. Wenn sich schon jemand an den Kopf tippt, dann wohl eher wegen des Obi-Preuss'schen Kommentars. Zu einem derartigen Kommentar hatte sich entgegen mancher Erwartung noch nicht einmal die Braunschweiger Zeitung verstiegen.“
Ralf Beyer
Opferkamp 14
38110 Braunschweig