Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


Fast am Ziel

Fast haben sie ihn so weit, wie sie ihn haben wollten, nämlich die „Institutionen“ (EU, IWF und EZB) den griechischen Ministerpräsidcnten Tsipras. Bald hat er ihre Wünsche erfüllt, bald hat er seine Wahlversprechen gebrochen, bald hat er keine Mehrheit mehr im Parlament. Dann muss er Neuwahlen ausschreiben, und die wird nicht mehr Syriza gewinnen, sondern eine der traditionellen Parteien, welche den Gläubigern alle Wünsche erfüllen. Die Austeritätspolitik wird fortgesetzt werden. Vielleicht erhalten die Griechen eine kleine Belohnung , zum Beispiel  eine Umschuldung, weil sie dieses Mal richtig gewählt haben.

 

Für die spanische Protestpartei Podemos und andere südeuropäische Linke wird es ein deutliches Warnsignal sein. Und den europäischen Bürger wird demonstriert, wie wenig demokratische Wahlen wert sind.

Ein Militärputsch, wie ihn 1973 die US-Regierung gegen den chilenischen Linkssozialisten Salvador Allende anzettelte, ist nicht mehr notwendig. Heute macht man das sehr viel eleganter mit Hilfe von nicht demokratisch legitimierten „Institutionen“.

Lesen Sie zum Umgang mit der Griechenlandproblematik einen Kommentar von Ulrike Hermann "Friss oder stirb".

Und lesen Sie eine interessante Analyse über die Ansprüche und die Realität der EU in der radikal neoliberalen "Angela-Gemeinschaft" im britischen Guardian (schließlich ist die Queen da) auf deutsch.

"Griechenland ist ein Nebenschauplatz. Die Eurozone ist gescheitert und Opfer sind auch die Deutschen"

Additional information

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.