Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


Ein starkes Zeichen: 100.000 EuropäerInnen haben unfaire Schokolade satt!

Das ist ein starkes Zeichen: Pünktlich zum internationalen Tag gegen Kinderarbeit hat die Kampagne Make Chocolate Fair! mit Eurer Hilfe 100.000 Unterschriften für faire Schokolade gesammelt!

100.000 VerbraucherInnen aus ganz Europa senden damit eine deutliche Botschaft an die Schokoladenindustrie: Wir haben es satt, Schokolade zu essen, in der Hunger, Armut und ausbeuterische Kinderarbeit stecken. Gemeinsam mit ihnen fordern wir die Schokoladenindustrie auf, die Lebensbedingungen für Kakaobauern zu verbessern.

Gemeinsam stark!

100.000 Unterschriften sind ein toller Erfolg! Das wäre ohne die Unterstützung der vielen Aktiven, Mitträger und weit über 100 Partnerorganisationen aus 16 europäischen Ländern, die mit großem Engagement die Kampagne Make Chocolate Fair! mit Leben gefüllt haben, nicht möglich gewesen. Bei unzähligen Veranstaltungen, Aktionen, Ausstellungen, einer spektakulären Schokomobil-Tour durch Europa haben sie die Öffentlichkeit für die Missstände im Kakaoanbau sensibilisiert und Menschen davon überzeugt, die Forderungen von Make Chocolate Fair! mit ihrer Unterschrift zu unterstützen.

Wir sammeln weiter: Schaffen wir 120.000 Unterschriften bis Dezember?

Den Schwung der Kampagne nehmen wir mit und sammeln bis Dezember weiter: Kriegen wir 120.000 Unterschriften bis Anfang Dezember zusammen? Anfang Dezember werden wir mit VertreterInnen von Kakaobauernorganisationen aus der Elfenbeinküste alle gesammelten Unterschriften an den Dachverband der Europäischen Süßwarenhersteller (CAOBISCO) überreichen. Helft uns bis dahin noch mehr Unterschriften für faire Schokolade zu sammeln! Je mehr Menschen die Kampagnenpetition unterzeichnen, desto schwieriger wird es für die Schokoladenindustrie, unsere Forderungen zu ignorieren.

Schickt Eure gesammelten Unterschriftenlisten bis zum 23. November an: INKOTA-netzwerk, Wiebke Thomas, Chrysanthemenstraße 1-3, 10407 Berlin.

Jetzt Petition unterzeichnen: http://bit.ly/MakeChocolateFair

Teilt die Erfolgsmeldung auf Facebook!: http://on.fb.me/1BaEtKB

INKOTA-netzwerk e.V.
Chrysanthemenstr. 1-3
10407 Berlin

Tel. +49-30-4208202-0
direkt +49-30-4208202-59
Fax +49-30-4208202-10
www.inkota.de
www.facebook.com/inkota

Spendenkonto:
KD-Bank, Konto: 155 500 0010
BLZ: 350 601 90
IBAN: DE06 3506 0190 1555 0000 10
BIC: GENODED1DKD

Der Verein "Fair in Braunschweig" ist offizieller Unterstützer der Schokoladenkampagne von INKOTA

Additional information