Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


MdL Dr. Christos Pantazis startet Bürgerdialog

„Politikverdrossenheit“ - dieser Begriff ist in aller Munde. „Die machen doch was sie wollen.“ oder „Die Politiker wissen nicht mehr, wie es an der Basis zugeht.“ Das sind Aussagen, die man immer wieder zu hören bekommt.

Der Braunschweiger Landtagsabgeordnete Dr. Christos Pantazis (SPD) will diesem Trend entgegenwirken und sucht das Gespräch mit den Bürgern vor Ort.

„Die Menschen müssen sich nicht zu mir bemühen. Vielmehr möchte ich sie in ihrem vertrauten Umfeld besuchen.“ betont Dr. Pantazis.

Unter dem Motto „Politik im Dialog“ wird er daher in Zukunft ca. alle 2 Monate einen Stadtteil in seinem Wahlbezirk besuchen. In lockerer Runde möchte er dann mit seinen Mitbürgerinnen und Mitbürgern plaudern und diskutieren.

Die Gesprächsrunde beginnt am Donnerstag, den 26. März 2015 um 19.00 h im „Sowjethaus“ in Dibbesdorf.

Nicht der Abgeordnete bestimmt das Thema, sondern seine Besucher. „Natürlich werde ich auch über die Arbeit im Landtag berichten, aber ansonsten sollen meine Gäste ihre Fragen und Anregungen an mich richten,“ so Dr. Pantazis und er fährt schmunzelnd fort „Zur Auflockerung geht die erste Getränkerunde auf meine Rechnung.“

Spätestens danach werden die Besucher festgestellt haben, dass sie keine unnahbare Politikikone vor sich haben, sondern einen unkomplizierten und freundlichen Mitbürger. 

Additional information