Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


Wechsel in der BIBS-Fraktion – Dr. Dr. Wolfgang Büchs neuer Fraktionsvorsitzender


Die Bürgerinitiativen Braunschweig sind seit 2006 im Rat der Stadt vertreten. Bei der Kommunalwahl 2011 wurden drei Ratsvertreter der BIBS gewählt. Für das letzte Drittel dieser Ratsperiode wird ab dem 1. März 2015 der bisherige Stellver-treter Dr. Dr. Wolfgang Büchs den Fraktionsvorsitz von Henning Jenzen über-nehmen. Peter Rosenbaum wird sein Stellvertreter.

Wie zu Beginn der Ratsperiode innerhalb der Fraktion vereinbart, wechselt der Fraktionsvorsitz turnusmäßig. Dies entspricht dem politischen Selbstverständnis der BIBS. Sachthemen stehen vor persönlicher Macht und in der Folge gibt es flache Hierarchien. Grundsätzlich sind die Ratsvertreter gleichgestellt und Verkrustungen wird von vornherein entgegen gewirkt.

 

Wolfgang Büchs: 61 Jahre, verheiratet, zwei Kinder. Geboren und aufgewachsen in Bonn. Dort Studium der Biologie und Promotion. 1986 Wechsel nach Braunschweig an die Biologische Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft (BBA). Bis heute Leiter eines Forschungslabors in der Nachfolgeinstitution, dem Julius-Kühn-Institut (JKI) bzw. dem Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen. 1995 Habilitation an der TU Braunschweig.

Politisch aktiv durch Engagement in einer Bürgerinitiative gegen die Startbahnverlängerung und gegen die Abholzung des 200-jährigen Baumbestandes im Querumer Forst. Aus Flughafen BI und anderen BI´s entstand 2005 die BIBS, zu deren Gründungsmitgliedern er gehört. Seit 2011 Mitglied im Rat der Stadt Braunschweig.

Additional information

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.