Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


Honigbleek: Verwaltungsausschuss setzt sich über Anwohnern und Bezirksrat hinweg.

Honigbleek: Verwaltungsausschuss setzt sich über Ansinnen von Anwohnern und Bezirksrat hinweg.

Der nicht-öffentliche Verwaltungsausschuss (VA) hat sich in seiner Sitzung am 17.02.2015 über den einstimmigen Beschluss des Bezirksrates Stöckheim-Leiferde vom 10.02.2015 hinweggesetzt. Die ursprünglich für die am „Honigbleek“ geplante, dann aber an anderer Stelle realisierte Straßenbahntrasse durch Stöckheim freigehaltene Fläche, soll nun mit einem neuen Bebauungsplan überplant werden.

 

Stattdessen folgte der VA mehrheitlich dem Ansinnen der Verwaltung, die Fläche, die von der Braunschweiger Verkehrs GmbH bereits an einen privaten Investor verkauft wurde, für eine Neubebauung freizugeben. Die BIBS-Fraktion hatte noch mit einem Änderungsantrag versucht, dass dem einstimmigen Beschluss des Bezirksrates Rechnung getragen wird. Der BIBS-Antrag wurde aber abgelehnt.

„Damit ist nach dem bereits erteilten positiven Bauvorbescheid der Weg frei für den Investor, sich die Fläche mit einer immensen Bodenwertsteigerung versilbern zu lassen.“, so BIBS-Ratsherr Wolfgang Büchs. „Es stellt sich zudem die Frage, wieso die Stadt sich hier durch den Verzicht, die Fläche selbst zu entwickeln, einen stattlichen Geldbetrag entgehen lässt. Warum wurde auf das städtische Vorkaufsrecht verzichtet?“, fragt sich Wolfgang Büchs.

Additional information

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.