Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


Grüne Erklärung zur Absage des Karnevalsumzugs

Sehr geehrte Damen und Herren,

hier kommt eine Erklärung unserer Ratsfraktion zur Absage des Braunschweiger Karnevalsumzugs und deren Folgen. Bitte veröffentlichen Sie diese Stellungnahme unter dem Namen unseres Fraktionsvorsitzenden Holger Herlitschke:

"Die Absage des "Schoduvel" hat ganz Braunschweig tief getroffen. Den Verantwortlichen ist diese Entscheidung sichtlich schwergefallen. Angesichts der Warnungen der Sicherheitsbehörden war sie aber unumgänglich. Schließlich kann eine akute Gefährdungslage nicht ignoriert werden. Aufgabe der Kommunalpolitik ist es nun, die atmosphärischen Folgen dieser Absage in Grenzen zu halten. Rat und Verwaltung müssen alles dafür tun, um den gesellschaftlichen Zusammenhalt in unserer Stadt zu bewahren und zu stärken.

Ob eine Ersatzveranstaltung für den "Schoduvel" sinnvoll wäre, sollte breit diskutiert werden. Den Vorschlag eines "Karnevals der Kulturen" halten wir für eine interessante Idee. Er könnte ein politisches Signal dafür sein, dass wir uns unsere freiheitlichen Rechte und unsere tolerante Gesellschaft von niemandem zerstören lassen wollen. Dadurch könnte der akute Schock zumindest etwas abgemildert werden. Allerdings müsste zunächst einmal geklärt werden, ob und wie die Sicherheit einer solchen Großveranstaltung gewährleistet werden könnte.

Alle Ratsfraktionen beschäftigen sich natürlich momentan intensiv mit den außergewöhnlichen Ereignissen und deren Auswirkungen. Zwischen den Fraktionen wird derzeit im Rathaus besprochen, ob es eine Debatte dazu im Rahmen der Haushaltssitzung am 24.02.2015 oder in einem anderen Rahmen geben sollte. Wir Grünen sind auf jeden Fall für einen parteiübergreifenden Schulterschluss aller Demokratinnen und Demokraten. In diesem Sinne arbeiten wir auch gerade an einer interfraktionellen Erklärung bzw. Resolution."

 


Kommentare   
 
+2 #1 Simone 2015-02-16 20:06
Einen "Karneval der Kulturen" halte ich für unumgänglich, wollen wir hier in Braunschweig nicht den nächsten Naziaufmarsch mit tausend Nazis in Braunschweig haben.
Ich selbst, bekennender Karnevalmuffel, bin jahrelang extra zum "Karneval der Kulturen" nach Berlin gefahren!

Hier kann jeder sich mal ein Bild machen, wie lustig und fröhlich "auch" so was sein kann: http://www.karneval-berlin.de/de/
 
 

Additional information

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.