Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


Aufsichtsrat: SPD will den Piraten raushaben

Aus dem Vorstand des Aufsichtsrast der Verkehrs GmbH wurde bekanntlich der Fraktionsvorsitzende der SPD Manfred Pesditschek zu aller Überraschung rausgewählt. Der B-S berichtete. Dafür kam ein Pirat in den Aufsichtsrat. Diese schwere Niederlage lässt die SPD natürlich nicht auf sich sitzen und fährt nun eine Gegenattacke.

 


Kommentare   
 
+5 #3 Andrew 2014-10-15 23:31
Man fragt sich doch: Warum wurden denn überhaupt noch Wahlen zum Aufsichtsrat durchgeführt, wenn es so einfach über einen "Antrag" geht, sich Posten anzueignen? Es ist einfach unfassbar, was sich die SPD mittlerweile auf politischer Ebene erlaubt. Wird sie von einen Posten "abgewählt", versucht sie einfach, sich den Platz über "krumme Touren" von hinten mit nem Schuss ins Auge zurückzuholen. Eine ganz, ganz peinliche und unverschämte Posse, die sich besonders Pesditschek hier wieder einmal leistet! Und keiner scheint es zu merken? Die örtliche Monopolpresse schweigt ja schon seit Wochen eisern zu dem Themenkomplex Aufsichtsrat BSVG. Ich hoffe, dass sich die - noch verbliebenen - demokratischen Kräfte im Braunschweiger Stadtrat diese unglaubliche Attacke nicht bieten lassen. Denn sonst sind die Gesellschaften der Stadt Braunschweig, oder besser der Braunschweiger Bürger, wirklich nur noch ein politischer Selbstbedienung sladen der örtlichen politischen Parteiclowns.

 
 
+4 #2 boernie 2014-10-15 20:13
Am 15.10. ist der Nahverkehr der Braunschweiger Verkehrs GmbH total zusammengebroch en. Als Begründung wird der Streik der Eisenbahner genannt - der war aber schon am Abend vorher angekündigt.
Niemand aus Aufsichtsrat und Vorstand der Verkehrs GmbH ist offenbar in der Lage hierauf rechtzeitig zu reagieren. Aber ihre Pfründe im Aufsichtsrat verteidigen, das können sie , die Herren Politiker...

 
 
+7 #1 Thomas 2014-10-14 23:33
Aha. Wenn es der SPD also nicht passt, dass der ihrer Meinung nach abonnierte Sitz nicht automatisch an sie geht, wird zum "Gegenschlag" ausgeholt. Einer schriftlichen Begründung bedarf es aber natürlich nicht, klar die SPD ist ja auch Staatspartei...
 
 

Additional information