Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.
Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.
Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...
Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005
Schmierereien mit Hakenkreuzen
- Sonntag, 08. Juni 2014 09:04
- Bündnis gegen Rechts
Pressemitteilung
Neonazis beschmieren Antifaschistisches Cafe und Wohnhaus mit Hakenkreuzen
Am heutigen Abend haben Neonazis ein Wohnhaus im Cyriaksring 55, in dem sich auch das Antifaschistische Café befindet, mit Hakenkreuzen und Parolen beschmiert. Beschmiert wurde auch der Eingang einer Wohnung (Foto), in der eine Familie wohnt.
Offensichtlich stehen die Schmierereien im Zusammenhang mit dem "Spaziergang gegen Rechts", den antifaschistische Gruppen heute in Braunschweig durchgeführt haben (ssieh http://antifacafebraunschweig.blogsport.eu).
Dieser Vorfall zeigt, erneut, dass sich die neonazistische Szene in Braunschweig versucht mit Provokationen und verstärkten Aktivitäten auf sich aufmerksam zu machen. Als Bündnis gegen Rechts erklären wir uns solidarisch mit den BesucherInnen des Antifaschistischen Cafés, die immer wieder von Neonazis bedroht werden.
Bündnis gegen Rechts
c/o Carl-von-Ossietzky-Zentrum
Leopoldstr. 23 * 38100 Braunschweig
+1 #1 Imela Mensah-Schramm 2014-06-09 09:06
Immer, wenn ich auf der Rückreise aus dem Landkreis Schaumburg bin, mache ich Stop over in Braunschweig, nachdem ich mal vor Jahren sehr heftig im Bezug auf Nazipropaganda fündig geworden bin.
Da fragte ich mich: Der Name der Stadt Braunschweig, hat das etwa damit zu tun wie "Sei braun und schweig"?
Sicher natürlich nicht, denn es gibt leider noch viele, sehr viele andere Orte hierzulande!
Was aber an manchen Orten erschreckend für mich ist, das sind die unerträglichen Kommentare der Passanten, die mich beim Beseitigen der - auch unter Verbot stehenden - Parolen und Symbole beseitige. (Meine Aktion sei "noch schlimmer, als die der Neonazis").
Aber auch die Ignoranz der verantwortlichen Behörden und der Polizei!