Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


Grüne Erklärung zur OB-Stichwahl am 15.06.2014

Bei einer Sonder-Mitgliederversammlung am 5. Juni 2014 (Donnerstag) hat der Kreisverband Bündnis 90/Die Grünen Braunschweig folgenden Beschluss gefasst:

"Wir rufen unsere Wählerinnen und Wähler dazu auf, sich an der Oberbürgermeister-Stichwahl am 15. Juni 2014 zu beteiligen.

 Leider ist mit Holger Herlitschke der einzige Kandidat, der für ein Grünes Braunschweig gestanden hätte, nicht mehr im Rennen.
Dennoch ist mit Ulrich Markurth (SPD) noch ein Kandidat dabei, bei dem wir am ehesten die Möglichkeit sehen, in der Zusammenarbeit Grüne Inhalte durchzusetzen.
 Dazu gehören für uns vor allem:

*   eine nachhaltige und integrierte Stadtentwicklung
*   der Stadtbahnausbau und die Stärkung umweltfreundlicher Mobilität
*   die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum
*   der qualitative und quantitative Ausbau der frühkindlichen und schulischen Bildung
*   eine Abkehr von der Privatisierungspolitik
*   ein Entwicklungskonzept Soziokultur
*   die Umsetzung der kommunalen Energiewende
*   die Erweiterung des Drei-Bäder-Konzepts um dezentrale Angebote für das Schul- und Vereinsschwimmen
*   die Lösung des Problems mit radioaktiven Stoffen im Norden von Braunschweig
*   mehr Engagement für Lärmschutz am Flughafen, vor allem in der Nacht."

 


Kommentare   
 
+5 #4 boernie 2014-06-10 08:29
Ja, so sind sie, "unsere Grünen": Prinzipienlos bis zum Abwinken.
Offen nach allen Seiten, jede politische Dummheit wird mitgemacht,sola nge lukrative Pöstchen winken...
Wir brauchen in der Tat keine FDP mehr, wir haben ja die Bündnisgrünen!

 
 
+6 #3 Norbert Fischer 2014-06-07 12:22
Eure Stellungnahme ist unglaubwürdig. Im Wahlkampf noch neue Aussage von H.H. "Ich kann auch mit den Schwarzen", optionales Kuscheln mit Brandes. Jetzt, nach dem ernüchternden Ergebnis von/für H.Herlitschke, wieder eine neue Aussage der Grünen, dass der OB-Soze sein Bett für euch frisch aufschütteln möge!? Ihr würdet da mehr Gemeinsamkeiten sehen!? Unglaubwürdig. Ihr habt gerade mal eben in der jüngeren Vergangenheit zweimal mit der CDU mehrheitlich abgestimmt, betrifft "Steinweg" und "Holzmoor". Gegen eure eigene Grünen-Basis. Die dort als Bürger und auch Grünen-Stadtbez irksratsmitglie der arbeiten.
Was glaubt ihr denn eigentlich noch, wer euch noch glaubt!? Grüße, noby

 
 
+2 #2 Simone 2014-06-07 11:20
So biedern sich die Grünen/Bündnis 90, der SPD an!
Nach den Motto: Hauptsache ein bisschen an der Macht?
Und das nachdem Hr. Markurth in der BZ, verlauten lassen hat:"...Für die Stichwahl will er nicht um Wahlempfehlunge n anderer buhlen..." .
"...Einen Schmusekurs wird es mit Ulrich Markurth nicht geben. Hat er gar nicht nötig. 46,3 Prozent: ein beachtliches Ergebnis.... „Große Forderungen der anderen an mich erwarte ich bei diesem Ergebnis nicht“, erklärte Markurth gestern auf Anfrage diplomatisch... ". http://www.braunschweiger-zeitung.de/lokales/Braunschweig/ulrich-markurth-wird-nicht-um-wahlempfehlungen-buhlen-id1464930.html
Die Grünen/Bündnis 90 ist wohl nichts zu peinlich!
Merken die Grünen Wähler das eigentlich nicht?

 
 
+6 #1 W Karl Schmidt 2014-06-07 01:31
"Vor allem", werte Barbara Schulze, wird mir beim Lesen der grünen "absolutely musts" vollkommen übel, denk ich an die aktuelle Politik der Rats-(Bündnis90 )/ Die Grünen und deren Chef in diesem Rat in den letzten Jahren.
Zwar gibt´s da Forderungen, welche dem Bürgerwillen nachgeplappert sind, bei genauerer Betrachtung jedoch erinnere ich, dass eben die ursächlichen Missständen mit Unterstützung"i hrer" Ratsfraktion, Frau Schulze, herbeigeführt wurden. Oder? haben Sie Widerworte? Das würde mich freuen!
 
 

Additional information

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.