Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


Stichwahl zwischen den Bewerbern Hennig Brandes und Ulrich Markurth


Oberbürgermeisterwahl
Die vorläufigen Wahlergebnisse zur Oberbürgermeisterwahl liegen vor. Danach konnte bei einer Wahlbeteiligung von 49,5 % keiner der Kandidaten eine absolute Mehrheit für sich verbuchen. Die Bewerber Ulrich Markurth (SPD) und Hennig Brandes (CDU) liegen nach den vorläufigen Zahlen an den Positionen eins und zwei. Sollte der Gemeindewahlausschuss das vorläufige Ergebnis so bestätigen, wird am 15. Juni eine Stichwahl zwischen diesen beiden Bewerbern stattfinden.

Die vorläufigen Zahlen für alle Bewerber:
Hennig Brandes - CDU - 34.247 - 34,4 %
Ulrich Markurth - SPD - 46.135 - 46,3 %
Holger Herlitschke - GRÜNE - 7.959 - 8,0 %
Dr. Dr. Wolfgang Büchs - BIBS - 5.171 - 5,2 %
Merten Herms - PIRATEN - 2.409 - 2,4 %
Udo Sommerfeld - DIE LINKE. -3.666 - 3,7 %
Einen Schnellbericht finden Sie im Internet

Der Gemeindewahlausschuss für die Stadt Braunschweig wird bereits am Montag, 26. Mai, um 15 Uhr zusammenkommen, um das Wahlergebnis der Oberbürgermeisterwahl vom Sonntag endgültig festzustellen. Die Sitzung ist öffentlich und findet im Sitzungssaal des Wahlamtes, Reichsstraße 3, statt.

Europawahl
Die Wahlbeteiligung zur Europawahl lag bei 51,3 %. Stärkste Parteien wurden nach dem vorläufigen Ergebnis die SPD mit 33,5 % der gültigen Stimmen, gefolgt von der CDU mit 31,2 %. Das vollständige vorläufige Endergebnis finden Sie im Internet.

Am Mittwoch, 28. Mai, 15 Uhr, tritt der Stadtwahlausschuss unter Vorsitz von Stadtwahlleiter Claus Ruppert zusammen, um auch dieses Ergebnis endgültig für das Braunschweiger Stadtgebiet festlegen. Die öffentliche Sitzung findet ebenfalls in der Reichsstraße 3 statt

Additional information

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.