Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


Filmreihe "Rettet die Demokratie!" startet im UNIVERSUM

Terminankündigung für Freitag, 21. November, 20:45 Uhr

Am Mittwoch, 21. November startet die sechsteilige Filmreihe „Rettet  die Demokratie!“ im Universum Filmtheater mit Romuald Karmakars „Angriff auf die Demokratie - eine Intervention“

Der Freitag      TAZ      HKW      critic.de       trailer

Mit Romuald Karmakars Montage-Film „Angriff auf die Demokratie - eine Intervention“ startet die gemeinsame Filmreihe von Universum Filmtheater, Staatstheater Braunschweig und dem DGB am Mittwoch, 21.11. um 20:45 Uhr. Das Motto ist so euphorisch idealistisch wie alarmierend ernst gemeint: „Rettet die Demokratie!“. Die sechsteilige Filmreihe versammelt herausragende, aktuelle Dokumentar- und Spielfilme aus Europa, die sich mit dem Zustand unserer Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung auseinandersetzen. Zu jedem Film steht im Anschluss an die Vorstellung ein Experte zur Diskussion zu Verfügung.

In „Angriff auf die Demokratie – eine Intervention“ kommen zehn deutsche Journalisten, Schriftsteller und Wissenschaftler zu Wort, um der gegenwärtigen politischen Praxis in Zeiten der Finanzkrise die Gretchenfrage zu stellen: Ist das noch Demokratie, was hier passiert oder hat sich unser politisches System längst dem Gesetz des Marktes überantwortet? Franziska Augstein, Friedrich von Borries, Carolin Emcke, Julia Encke, Romuald Karmakar, Nils Minkmar, Ingo Schulze, Joseph Vogl, Harald Welzer und Roger Willemsen formulieren einen dringlichen wie beeindruckenden Aufruf, sich wieder verantwortlich zu fühlen, für das, was wir Gesellschaft nennen wollen.

Die Experten der Auftaktveranstaltung sind Dr. Stefan Große, Volkswirt bei der Nord-LB Hannover mit Spezialisierung auf Finanzmarkttheorie und experimentellen Wirtschaftsforschung sowie Tim Weber vom Verein Mehr Demokratie e.V. Bremen-Niedersachsen.

Flyer

Text und weitere Termine

Additional information