Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.
Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.
Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...
Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005
Kampf gegen die Macht der Banken
- Donnerstag, 01. März 2012 10:08
- Thomas Bauer
Seit den letzten weltweiten Demonstrationen von Occupy und Echte Demokratie Jetzt! für mehr Mit- und Selbstbestimmung der Menschen bei den politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen der Länder in denen sie leben und gegen ein enthemmtes und unkontrolliertes weltweites Finanz- und Wirtschaftssystem ist viel passiert. Mit Gewalt wurden gegen Occupy – Aktivisten, die friedlich demonstrierten, weltweit vorgegangen.
Die Finanzindustrie und die sie stützende und schützende Politik zeigen ihr wahres Gesicht: Sie sind nicht bereit kampflos für tiefgreifende Reformen des Systems zu sorgen, damit die Selbstbestimmung und Selbstbehauptung darüber, wie das Leben der Menschen ausgestaltet wird und welche Spielregeln das gesellschaftliche, politische und wirtschaftliche Zusammenwirken aller Kräfte bestimmen, wieder denjenigen zurückgegeben wird, die in einer Demokratie der Souverän sind – den Menschen.
Trotzdem wird die Kritik nicht verstummen wie Christian Zaschke in der Süddeutschen Zeitung am 29. Februar Seite 2 schreibt: „Kampf gegen die Banken“– Die Macht einer Idee“