Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


"Wir sind hervorragend aufgestellt"

Am 13. November brachte die Braunschweiger Zeitung anlässlich einer Veranstaltung mit dem Festredner Meinhard Miegel einen Artikel von Marc Rotermund mit dem Titel: "Wir sind hervorragend aufgestellt".

Herr Rotermund lässt den Festredner, den Sozialwissenschaftler Miegel zum Publikum sagen "Sie können stolz auf Braunschweig sein". In diesem Fall ging es einmal mehr um die Dynamik und das Wachstum der Stadt. Zwar wurde noch erwähnt, dass Miegel der Vorstandsvorsitzende der "Denkwerk Zukunft" ist, aber mehr ließ der Neujahrsempfang oder der Autor des Artikels nicht zu. Denn auf der Internetseite "denkwerkzukunft.de" lesen sich die Ausführungen zum Thema "Wachstum" von Miegel um einiges kritischer. Zur Vertiefung sei noch auf ein Interview Miegels mit der Taz und auf einen Meinungsbeitrag von Miegel im Tagesspiegel über den Braunschweig-Spiegel nebst Kommentaren vom 07.12.11 verwiesen.

 


Kommentare   
 
0 #1 Lilo 2012-01-19 14:18
Was sollen denn diese Plattheiten?
Wenn man Miegel für fragwürdig hält, warum gibt man seinen dumpf-anbiedern den Braunschweig-Empfehlungen hier so oft Raum und transportiert seine Botschaft unkommentiert und auch noch in einer fetten ebenso unkommentierten Überschrift?
Hier auf Kommentare der Leser zu verweisen, ist das alles was man redaktionell leisten möchte?
 
 

Additional information