Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


10 Jahre OB Dr. Hoffmann - Das Würdige beschreibt sich nicht

"Das Würdige beschreibt sich nicht", so Johann Wolfgang von Goethe, ------ es lässt schreiben

alt

© Dr. Klaus-Uwe Gerhardt  / pixelio.de

10 Jahre ist er im Amt, der Oberbürgermeister von Braunschweig Dr. Gert Hoffmann. Allemal Anlass genug sich seine Leistungsbilanz schreiben und auf der von ihm verantworteten Internetseite der Stadt veröffentlichen zu lassen.

Kein Kommentar.

"Gottlob gibt es auch in Braunschweig noch Journalisten, die nicht bereit sind, die unkritische Berichterstattung der Braunschweiger Zeitung über Herrn Hoffmann zu übernehmen, sondern nicht müde werden, kritische Fragen zu stellen - so wie es in einer pluralistischen Gesellschaftsordnung eigentlich selbstverständlich sein sollte."

Die "Zehn-Jahres-Bilanz" und "Mehr Fragen als Ruhm" aus dem "braunschweig report" vom 09. 11. 2011 (Seite 2 und Seite 3)


Additional information

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.