Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


DAS ERGEBNIS DER KOMMUNALWAHL IST AMTLICH FESTGESTELLT

In seiner Sitzung am heutigen Tag hat der Gemeindewahlausschuss für die Stadt Braunschweig einstimmig die Ergebnisse für die Wahl des Stadtrates und der 19 Stadtbezirksräte festgestellt. Bei insgesamt nur kleinen Stimmenverschiebungen im Vergleich zum vorläufigen Ergebnis gab es dennoch Veränderungen in den Sitz- bzw. Mandatszuteilungen.

Im Rat der Stadt wechselte die Sitzverteilung für die FDP. Neu zieht Juliane Lehmann statt des Bewerbers Florian Bernschneider in den Rat ein. Auch in den Stadtbezirken 120 - Östliches Ringgebiet und 213 -Südstadt-Rautheim-Mascherode wurden durch leichte Stimmenverschiebungen die Sitze anders als zum vorläufigen Ergebnis verteilt.

Stadtbezirk 120 - Östliches Ringgebiet

Aufgrund eines Zugewinns der SPD erhält die Partei sechs statt bisher fünf Sitze. Entsprechend muss die Partei GRÜNE einen Sitz abgeben.Daraus folgt, dass der vorläufig gewählte Bewerber Thomas Lepa (GRÜNE) sein Mandat tauscht mit Peter Strohbach (SPD).


Stadtbezirk 213 – Südstadt-Rautheim-Mascherode

Aufgrund eines Zugewinns der Grünen im Stadtbezirk 213 verliert die CDU einen nach dem vorläufigen Ergebnis errechneten Sitz. Der Bewerber Eckhardt Burgemeister (CDU) verliert damit sein vorläufiges Mandat vom Sonntag. Der zusätzliche Sitz für die Partei GRÜNE bleibt jedoch mangels einer ausreichenden Zahl von Kandidaten nach dem Kommunalwahlgesetz bis zum Ablauf der neuen Wahlperiode ab November unbesetzt. Auf der Kandidatenliste der Grünen standen nur zwei Bewerber, erhalten hat die Partei nun jedoch drei Sitze.

Das amtliche Endergebnis kann unter der Internetadresse www.braunschweig.de/kommunalwahl abgerufen werden.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr
Wahlamt

 


Kommentare   
 
0 #3 W Karl Schmidt 2011-09-30 02:21
Ihre Einlassung zu R.Rs "Kommentar" reizt ungheuerlich, Alexander W. Schon mal reingeschaut in die Ratssitzungen? Der momentanen und zukünftigen Ansammlung von Polittricksern, politischen Hochstaplern, Bauernfängern, Hinterbänkler-Clowns und Sitzungsgeldsam mlern in einigen Fraktionen des BS-Rates könnte es ja gerade als Entschuldigung gereichen, würde man diese als Naivchen bezeichnen.
(Nur der Ordnung halber: Herr Bernschneider ist da außen vor, muß diesen schlecht dotierten, wenig PR-trächtigen Job in dieser zurechtgestutzt en Personality Show j e t z t nicht mehr verrichten.)
 
 
 
0 #2 Alexander W 2011-09-29 14:35
Antwort auf Renate R.

Der Ehestatus reicht garantiert nicht aus, um einen Posten zu bekommen- sonst könnte man ja jedes Naivchen für den Rat aufstellen!
 
 
 
0 #1 renate rosenbaum 2011-09-17 17:58
Sollte der Braunschweig-Sp iegel nur 1:1 die amtlichen Ergebnisse bringen? Ist es nicht erwähnenswert, daß die Wahlergebnisse erneut ausgezählt worden sind?
Was ist hier der Antrieb?
Ist es nicht ein drolliger ZUFALL daß die Frau oder Exfrau von Herrn Lehmann nun einen Ratssitz hat?

Renate
 
 

Additional information

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.