Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


8. März, 100. Internationaler Frauentag

Liebe Frauen und Männer,

Seid 100 Jahren gibt es ihn, den internationalen Frauentag!
Viel hat sich verändert:

  • Wir Frauen dürfen jetzt auch wählen.
  • Wir Frauen dürfen jetzt auch auf´s Gymnasium und studieren.
  • Wir Frauen dürfen uns entscheiden wann und ob wir Kinder wollen (jedenfalls in den meiststen EU Ländern)
  • Wir Frauen dürfen jetzt lieben und heiraten wen wir wollen, auch andere Frauen.
  • Wir Frauen dürfen jetzt uns auch wieder scheiden lassen.
  • Wir Frauen dürfen jetzt auch alleinerziehend sein und auch sogar die Erziehungsberechtigung abgeben/ teilen mit den Männern.
  • Wir Frauen dürfen jetzt Hosen tragen und Miniröcke.
  • Wir Frauen dürfen jetzt arbeiten gehen.
  • Wir frauen dürfen jetzt in "Männerberufen" arbeiten.
  • Frauen die sich prostituieren sind jetzt krankenversichert und bekommen Arbeitslosengeld.


Frage: Brauchen wir heute noch einen internationalen Frauentag? Und wenn ja warum?

An dieser Stelle möchte ich allen Frauen gedenken, die für unsere Rechte, vor 100 Jahren auf die Straße gegangen sind (Suffragetten) und mehr oder weniger radikal, den Grundstein für unsere Rechte gelegt hatten!
Und natürlich möchte ich auch den Frauen danken die, sich öffentlich in den Zeiten danach für unsere Rechte eingesetzt haben!

  • Ich wünsche mir, das es unnötig werden wird, einen Frauentag habe zu müssen.
  • Ich wünsche mir das alle Menschen in gegenseitiger Gleichberechtigung, Loyalität, Liebe und Bindung, Leben und Wirken können.
  • Ich wünsche allen Frauen und Männern einen schönen internationalen Frauentag!

 

Additional information

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.