Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


KPMG in den USA erneut vor Gericht

Der Insolvenzverwalter des bankrotten amerikanischen Hypothekenfinanzierers New Century Financial verklagt KPMG auf
1 Mrd. $ Schadenersatz. KPMG hatte von 1995 bis 2007 die Bilanzen des kalifornischen Konzerns testiert und damit die wirtschaftlichen Verhältnisse dargestellt. Im April 2007 musste dass Unternehmen „überraschend“ Insolvenz anmelden und zahlreiche Gläubiger wurden geschädigt. In der Klage wird KPMG vorgeworfen, die Bilanzen testiert zu haben noch bevor die Buchprüfung beendet war.

Eine testierte Bilanz muss die tatsächlichen wirtschaftlichen Verhältnisse des geprüften Unternehmens darstellen. Darauf verlassen sich Geldgeber bei ihren Kreditentscheidungen.

Wirtschaftsprüfer werden von den Kunden für ihre Testate bezahlt. Jetzt steht für KPMG mit dieser Klage zum wiederholten Mal die Frage nach der Unabhängigkeit ihrer Wirtschaftsprüfungen im Raum steht. In anderen Klagefällen hat KPMG sich einer juristischen Verurteilung nur durch „freiwillige“ Zahlungen in Höhe von mehreren hundert Mio. $ entziehen können.

Die Klage wirft ein neues Schlaglicht auf die Rolle von KPMG als unabhängiger Bilanzkontrolleur und auf die Rolle der großen Wirtschaftsprüfungsgesellschaften in der Finanzkrise.

Man darf gespannt sein, wie lange die Braunschweiger Stadtverwaltung die deutsche KPMG noch mit lukrativen Beraterverträgen bedenken wird.

Additional information

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.