Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


Großdemo gegen das geplante niedersächsische Polizeigesetz: Braunschweiger Bündnis mobilisiert für Samstag zur Fahrt nach Hannover

Das Braunschweiger Bündnis gegen das niedersächsische Polzeigesetz mobilisiert jetzt zur Teilnahme an der Großdemo am 08.09. in Hannover, informiert Sebastian Wertmüller, der Sprecher des Bündnisses.

Nach mehreren sehr gut besuchten Veranstaltungen und einer Demonstration am 18.08. mit 800 Teilnehmern/innen in Braunschweig, sei es jetzt an der Zeit, zahlreich, laut und deutlich in Hannover Gesicht zu zeigen.

In einer ungewöhnlichen Kooperation von Gewerkschaften, politischen Gruppen, linken Parteien und der Braunschweiger Fußballzone mache man sich am Samstag auf dem Weg um ab 13:00 Uhr vor dem Bahnhof (Ernst-August-Platz) in Hannover zu demonstrieren.

Wertmüller verweist auf die zentralen Kritikpunkte am NPOG, die auch in der Anhörung im Landtag von vielen Fachleuten angesprochen wurden:

-       polizeiliche Sanktionen und Überwachungsmaßnahmen gegen konkrete Personen bei bloßer Annahme der zukünftigen Begehung einer terroristischen Straftat (Meldeauflagen, elektronische Fußfessel, Präventivgewahrsam bis zu 74 Tagen, Überwachung der Telekommunikation und polizeiliche Online-Überwachung durch Trojaner u.v.m.

-       verschärfte Strafverfolgung von Versammlungsteilnehmern/innen (Vermummung als Straftatbestand, Ausweitung des Landfriedensbruchtatbestandes als besonders schwere Straftat usw.

-       Überwachung des öffentlichen Raums (Bild- und Tonaufnahmen von Personen bei öffentlichen Veranstaltungen, Bildübertragung aus öffentlich zugänglichen Räumen etc.)

-       Einsatz von Elektroimpulsgeräten („Elektroschocker“ oder Taser)

Vor diesem Hintergrund sei die gemeinsame Forderung des heterogenen Bündnisses an die große Koalition in Hannover: Ziehen Sie dieses Gesetz zurück!

Wertmüller weist darauf hin, dass mit der Demonstration am Samstag die Proteste noch lange nicht am Ende seien: Man sei u.a. in der Diskussion mit Parlamentariern und setze auf die Argumente aus großen Teilen der Fachwelt.

Additional information