Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


#aufstehen - linke Sammlungsbewegung wurde heute vorgestellt

Vor vier Wochen konnte man sich bereits für die linke Sammlungsbewegung bereits online für "aufstehen" registrieren lassen. Bis heute sollen es, laut Auskunft der Bewegung, schon knapp 100.000 Menschen getan haben. Heute, am 4. September, ging es nun los. Die Hauptstadtjournalisten hatten auf die Pressekonferenz geladen und Frau Wagenknecht kam mit Simone Lange (SPD), Oberbürgermeisterin von Flensburg, Ludger Vollmer (B90/Die Grünen) und Politrentner (13 Jahre außer Dienst) sowie der Autor und Dramaturg Prof. Bernd Stegemann.

Die Zeitungen sind vom Start der linken Sammlungsbewegung voll. Alle Kommentare sind hoch skeptisch. Kein Wunder, gab es so etwas doch noch nie in Deutschland. Allein deshalb ist es spannend den politischen Weg von "aufstehen", der sich auf die Software Pol.is stützt, intensiv zu verfolgen. Lesen sie den Bericht in der ZEIT: "Wir brauchen einen neuen politischen Aufruhr".

Die Pressekonferenz auf Youtube

 

Additional information