"Unter Menschen" ? ein Film über Schimpansen, Schuld und Verantwortung

Dokumentarfilm von Christian Rost und Claus Strigel, 2013, 90 min
12. Februar 2014, 19 Uhr Brunsviga, Karlstraße 35, Braunschweig

Weiterlesen: "Unter Menschen" ? ein Film über Schimpansen, Schuld und Verantwortung

THE MUTEZ CD-Release Show

Die Braunschweiger Band THE MUTEZ hat sich vor drei Jahren gegründet und gehört zu den aufstrebenden Newcomer-Bands der Region. Die jungen Musiker rocken die Bühne mit abwechlungsreichen Songs, gemixt aus alternative Rock, Pop und Punkelementen.
Die brandneue CD 'Slumberland Village' präsentiert die Band auf der

THE MUTEZ CD-Release Show
Support: AUDIOHEAD, MATA HARI
Samstag 15.02.2014
Beginn: 19:00 Uhr
Jugendzentrum B58/Braunschweig
EINTRITT € 5,- Abendkasse

Supported wird THE MUTEZ am 15.02.von den Bands Audiohead und Mata Hari.
Audiohead stehen für handgemachte alternative Rockmusik. Back to the roots mit frischer Brise und Augenmerk auf völlige Eigenständigkeit.
Mata Hari rocken die Bühne mit einer energiegeladene Mischung von deutschen und englischsprachigen Texten.
Das Publikum erwartet ein abwechslungsreicher Abend voller Rock'n'Roll und guter Laune.

Kinoprogramm - Universum Filmtheater

Programm vom 6.2. – 12.2.2014

Weiterlesen: Kinoprogramm - Universum Filmtheater

performance am 6. februar um 20.00 im konsumverein

Sehr verehrtes Publikum, Freunde und Freundinnen der Kunst und des Konsumvereins,

nach unserem schönen Abend mit den Mitgliedern und Förderern beginnen wir jetzt also endlich unser Jahresprogramm – ein Programm durchzogen von den Fragen nach Leidenschaft und Obsessionen, nach der Frage der konsensualen
Realitätssetzung.

Weiterlesen: performance am 6. februar um 20.00 im konsumverein

St. Katharinen "Jüdisches Leben"

Es gibt eine besondere Veranstaltungsreihe an St. Kathnarinen (Braunschweiger Hagenmarkt) mit dem Rabbiner und
Lehrbeauftragten der Leibnitz-Universität Hannover Dr. Garbor Lengyel über „Jüdisches Leben".  Bereits am 28. Januar ist der nächste Termin. Der Eintritt ist frei.

Kooperationspartner ist die Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit und die Evangelischen Erwachsenenbildung Niedersachsen

Förderer, die die Veranstaltungsreihe ermöglichen, sind:

- die Stadt Braunschweig – Kulturinstitut

- die  Evangelisch-lutherischen Landeskirche in Braunschweig

 

Ich bin nicht da - ein Märchen

Es war einmal ein kleines Mädchen. Es lebte glücklich und zufrieden mit seinen Eltern in einem fremden Land hinter den großen Bergen.

Eines Tages machte sich ein böser Geist in diesem Land auf um sich von Dorf zu Dorf, von Stadt zu Stadt breit zu machen. Er setzte sich in den Köpfen der Menschen fest und verwirrte sie.

Aus Nachbarn und Freunden wurden Feinde, die zu den Waffen griffen und sich vor Angst vor einander nach dem Leben trachteten.

Auch das Mädchen und seine Eltern lebten in Angst. Sie beschlossen daher, ihr Heimatland, in dem Krieg, Angst und Not herrschte, zu verlassen.

Sie zogen über die hohen Berge in ein anderes Land, in dem Frieden herrschte. Dort ließen sie sich nieder und bezogen eine Wohnung.

Weiterlesen: Ich bin nicht da - ein Märchen

Urteil zur Radiolandschaft in Braunschweig

Liebe Freunde von Radio Okerwelle,

am 8. Januar ist im Rechtsstreit des Radiobetreibers BWR1 mit der Landesmedienanstalt Niedersachsen ein Urteil gefällt worden, das ich so interpretiere:
Der Forderung von BWR1 nach Zuweisung einer UKW-Frequenz für den Raum BS-WOB wird nicht stattgegeben, da nach Einschätzung des Gerichts die Betreibergesellschaft von BWR1 zum Zeitpunkt der Antragstellung nicht genugGeldmittel nachweisen konnte, um den Betrieb eines Senders nachhaltig aufzunehmen.

Weiterlesen: Urteil zur Radiolandschaft in Braunschweig

"Glücklich der Staat, der sonst keine Probleme hat" - Teil III und IV

"Leider ist es eine typisch deutsche Eigenschaft, den Gehorsam schlechthin für eine Tugend zu halten." (Zitat des inzwischen in Braunschweig geehrten ehemaligen Generalstaatsanwalts Fritz Bauer)

Von den vielen Anklagepunkten gegen Peter Rosenbaum aus 1. Instanz waren fast alle weggefallen, weil in der 1. Instanz rechtswidrig von Seiten der Verwaltung und vom Amtsgericht gehandelt wurde.  Man konnte sich des Eindrucks nicht erwehren, dass ein politisch-juristisches Exempel die damaligen Kommunalwahlen beeinflussen sollten. Doch ein Punkt war übrig geblieben - Hausfriedensbruch als Straftatbestand, angezeigt mit Hilfe der Polizei und des Staatsanwalts Bumke durch die Flughafengesellschaft. Die wollte die Anzeige trotz des "jur. Geplänkels" (Polizei-Fax an Flughafengesellschaft) nicht zurückziehen und Peter Rosenbaum seine Schuld nicht anerkennen. Also geht der Prozess komplett über alle Runden.

Weiterlesen: "Glücklich der Staat, der sonst keine Probleme hat" - Teil III und IV

Ausstellung "Crossover- Malerei & Objekte" Künstlers Marc Taschowsky

Leuchtende Farben und Ikonenverehrung: die Handschrift des Künstlers liegt stilistisch in einer besonders genussvollen Verwendung von Farben. Thematisch nehmen aktuelle und historische Ikonen einen besonderen Platz im Werk Taschoswkys ein, der in Berlin lebt und in Braunschweig studiert hat. Zum Künstler

Vernissage BBK- Torhaus am Botanischen Garten am 23.01.2014 um 20 Uhr, es spricht: Marcus Körber, Städtische Galerie Wolfsburg, es spielt der Braunschweiger Singer- Songwriter Peter Der Wolf.

Ausstellung vom 24. 01. bis 2.3. 2014

 Taschoswky Dompdöse

Tatort-Regisseur stellt mit „Meine Schwestern" ein sensibles Drama um drei Schwestern vor

Terminankündigung für Mittwoch, 29. Januar, 20:45 Uhr

Regisseur Lars Kraume und Hauptdarstellerin Jördis Triebel mit „Meine Schwestern" zu Gast im Universum

Linda (Jördis Triebel) wurde mit einem schweren Herzfehler geboren. Als für die 30-Jährige eine komplizierte Herz-OP ansteht, ahnt sie, dass ihre Zeit zu Ende geht. Ihre Krankheit hat sie ebenso geprägt wie ihre beiden Schwestern, die ältere Katharina (Nina Kunzendorf) und die jüngere Clara (Lisa Hagmeister). Während Katharina versucht, das Leben und ihre Gefühle zu kontrollieren, verdrängt Clara ihre Ängste. Linda hingegen, die durch den stets nahenden Tod zu einer starken, in sich ruhenden Frau geworden ist, bittet ihre beiden Schwestern, mit ihr ein paar Tage zu verbringen. Daten und weitere Filmbeschreibung   Trailer