Hardy Crueger anlässlich seines 25 jährigen Bühnenjubiläums am 17.10.15 in der VITA-MINE!

"CRUEGER 25", Sa., 17. Oktober 2015 / 20 Uhr in "Die Vita-Mine", Karl-Marx-Straße 6, 38104 Braunschweig 

Zu seinem 25jährigen Bühnenjubiläum liest Hardy Crueger nicht nur Stories und Szenen aus seinen bisher erschienen Büchern, er erzählt auch Anekdoten und Kurioses aus dem Literaturbetrieb. Lassen Sie sich überraschen!
Eintritt 8,- VVK / 12,- AK / Vorverkauf nur in der Vita-Mine / Tel.: 0171-8049411 / Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 

Universum: Kinoprogram vom 15.10.-21.10.15

NEU: A ROYAL NIGHT, tägl. 16:45, Do - So 18:50, Mo 21:00 in OmU, Di 21:00
Regie: Julian Jarrold, GB 2015, 97 Min., o.A., mit Sarah Gadon, Bel Powley, Rupert Everett, Emily Watson u.a. A ROYAL NIGHT – EIN KÖNIGLICHES VERGNÜGEN erzählt von einer ganz besonderen Nacht zweier Prinzessinnnen. Am 8. Mai 1945, nach der deutschen Kapitulation und dem Ende des Zweiten Weltkriegs, mischen sich Elizabeth und Margaret Windsor unter die Menschenmenge auf Londons Straßen, um den Frieden in Europa zu feiern. Es ist bekannt, dass die damals 19 und 14 Jahre jungen Prinzessinnen in jener Nacht den Buckingham Palace verließen, zum Tanz in das Hotel Ritz gingen und kurz nach Mitternacht wieder heimkehrten. Regisseur Julian Jarrold (GELIEBTE JANE) zeigt in A ROYAL NIGHT – EIN KÖNIGLICHES VERGNÜGEN, was sich in dieser königlichen Nacht ereignet haben könnte und wie die Erlebnisse die spätere Königin Elizabeth II. prägten.
Mo, 19.10., 21:00 in engl OmU!

Weiterlesen: Universum: Kinoprogram vom 15.10.-21.10.15

KULT-Termine für November 2015

Das KULT Hamburger Strasse 273, Eingang C2, 38114 Braunschweig
Karten: 0176-23 99 38 25 oder www.daskult-theater.de

Weiterlesen: KULT-Termine für November 2015

Der schwarze Herzog - ein Fallbeispiel als Nachtrag

Dieser Nachtrag bezieht sich auf die drei Folgen zum schwarzen Herzog

Der Schwarze Herzog, die Prügelstrafe und der Fall Theilinger

Der Schwarze Herzog hat mit der Einführung der Prügelstrafe 1814 seine selbst unter den damaligen Fürsten rückschrittliche Einstellung unübersehbar offenbart. Hans Kolmsee, ein pensionierter Offizier der Bundeswehr, hat in einer kleinen Broschüre den Fall Theilinger dokumentiert und dabei interessante Einzelheiten zur Prügelstrafe dargelegt. Georg Theilinger, damals 25-jähriger Braunschweiger Soldat, wurde zu 1000 Schlägen verurteilt. Dazu gleich mehr.

Prügel mit der „neunschwänzigen Katze“ auf den nackten Oberkörper

Das Prügelgerät bestand aus neun Hanfbändern, in die mehrere Knoten eingeflochten waren. Der abkommandierte Schläger musste die Peitsche zweimal über dem Kopf kreisen lassen, um Schwung zu holen und dann mit voller Kraft auf den Rücken zu schlagen. Nach 25 Schlägen wurde er abgelöst; schlug jemand nicht hart genug zu, lief er Gefahr, selber geschlagen zu werden. Kolmsee zitiert einen englischen Soldaten, der berichtet, dass einem von ihm gesehenen geprügelten Soldaten schon nach 100 Schlägen „das Blut in Strömen über den Rücken lief“. Im Überlebensfall, so Kolmsee, blieben lebenslange schwere Schäden. In seiner Broschüre ist ein grauenhaftes Bild eines vernarbten Rückens nach einer Auspeitschung abgedruckt.

Wofür sollte der Jäger Theilinger 1000 Schläge bekommen?

Weiterlesen: Der schwarze Herzog - ein Fallbeispiel als Nachtrag

Universum: Kinoprogram vom 08.10.-14.10.15

NEU: THE PROGRAM – UM JEDEN PREIS
tägl. 21:15 (außer Mi), 18:45 (außer Do; Mo in OmU), 16:45
Regie: Stephen Frears, UK 2015, 104 Min., o.A., mit Chris O'Dowd, Ben Foster u.a.
Sie lügen alle – dessen ist sich David Walsh sicher. 1999 begleitet er für die Sunday Times die Tour de France. Doch von Anfang an ist er davon überzeugt, dass das, was er sieht, nicht mit rechten Dingen zugehen kann. Radrennprofi Lance Armstrong, der gerade den Krebs erfolgreich besiegt hat, gewinnt eine Etappe nach der anderen. Ein ebenso charismatischer wie skrupelloser Sportler, der bereit ist, alles für den Sieg zu tun. Doch was mit einem einfachen Verdacht beginnt, wird bald zu einem mehr als bedrohlichen Unterfangen für Walsh. Denn wie stellt man sich als Einzelner einem übermächtigen Programm? Er bringt nicht nur die Wahrheit über einen der größten Sporthelden unserer Zeit ans Licht, sondern entlarvt ein perfides System, das so lange Sieger erschaffen hat, bis es von der Realität eingeholt wurde...

Weiterlesen: Universum: Kinoprogram vom 08.10.-14.10.15

a Amorie im Fadenschein

Theater Fadenschein 15. und 16. Oktober 20:00 Uhr

Wo ist ein Platz zu bleiben?

Weitere Informationen

„Literarischer Dreier „ im / als KULT

Neues Lyrik- Format im KULT-Theater ab Oktober 2015

Braunschweigs Lyrik-Freunde haben allen Grund zur Freude. Im Oktober startet im kleinsten Theater der Stadt, dem KULT an der Hamburger Str. 273, eine neues unterhaltsames Lesungs-Format: der „Literarische Dreier“! Los geht’s am Donnerstag, den 8. Oktober um 19:30 Uhr (Schimmelhof Eingang C2).

Aus dem Untertitel wird deutlicher, auf wen und was man sich freuen kann: „Erlesenes und Ersungenes mit Bernhard Selker, Hans-W. Fechtel und einem „special guest“. Erster Gast im „Literarischen Dreier“ ist Werner Julius Frank.

Weiterlesen: „Literarischer Dreier „ im / als KULT

Kunst.hier und jetzt - das Fest der offenen Ateliers

Kunst.hier und jetzt - das Fest der offenen Ateliers in Braunschweig und Region 10. und 11. Oktober 2015

Es ist wieder soweit!

2015 - ZUM SECHSTEN MAL

Mehr als 80 Künstler und Künstlerinnen der Region und mehrere Gastkünstler gewähren an temporären oder dauerhaften Orten Einblick in ihre Produktion.

Das Kunstfest der offenen Ateliers in Braunschweig und Region - Kunst... hier und jetzt lockt am zweiten Oktoberwochenende die Kunstinteressierten zu den Künstlern und Künstlerinnen in Braunschweig und Umgebung. Am 10. und 11. Oktober 2015 öffnen Künstler und Künstlerinnen von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr ihre Ateliers. Die Kunstschaffenden laden ein zum Gespräch und lassen das interessierte Publikum "hinter die Kulissen" schauen. Wir eröffnen und beenden Kunst... hier und jetzt mit einem Fest am Freitag, 9. Oktober, um 20.00 Uhr bzw. am Sonntag, 11. Oktober, um 19.00 Uhr und bieten am Samstag um 20.30 Uhr noch etwas Besonderes im Erdgeschoss des Braunschweiger Künstlerhauses: Allgemeiner Konsumverein, Hinter Liebfrauen 2, 38100 Braunschweig (im Viertel der Aegidienkirche und Leopoldstraße). Tagsüber geht es an diesem Wochenende vor allem um die Kunstproduktion in den Ateliers. Sie sind natürlich zu allen Veranstaltungen sehr herzlich eingeladen. Wir werden uns bzgl. Ihrer Teilnahme an der Eröffnung des Kunstfestes am Freitag noch einmal telefonisch mit Ihrer Redaktion in Verbindung setzen.

Weiterlesen: Kunst.hier und jetzt - das Fest der offenen Ateliers

Armenien: Der Garten Eden - Fruchtkammer Europas

Weitere Informationen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.