Erntemarkt um die Klosterkirche Riddagshausen 02.10.16 - 11-17 Uhr
- Donnerstag, 29. September 2016 09:54
- Bernhard Knoblauch
Auch in diesem Jahr lädt der traditionelle Markt rund um die Klosterkirche wieder ein, das anzusehen und zu schmecken, was Anlass gibt, "Danke" zu sagen. Obst, Gemüse und Vieles mehr. Über 45 Aussteller präsentieren Erntefrüchte aus der Region, Ernteschmuck sowie Kunsthandwerk. Für das leibliche Wohl wird auf vielfältige Weise gesorgt sein. Für Kinder stehen Zöpfeflechten, Kinderschminken und andere Angebote zur Verfügung. Besonderes Highlight des diesjährigen Erntemarktes ist die Bigband der Musikschule Wolfsburg.
Weiterlesen: Erntemarkt um die Klosterkirche Riddagshausen 02.10.16 - 11-17 Uhr
Universum: Kinoprogramm vom 29.09.-05.10.16
- Donnerstag, 29. September 2016 09:43
- Anke Hagenbüchner
Für nähere Information zum Wochenprogramm bitte die Startseite des "Universum" anklicken oder den wöchentlichen Newsletter ansehen
Konzert zum Tag der Deutschen Einheit um 17.00 Uhr Dom St. Blasii,
- Dienstag, 27. September 2016 22:42
- Annkatrin Fischer, Domkantorat
Konzert zum Tag der Deutschen Einheit
3. Oktober 2016 um 17.00 Uhr
Das Konzert zum Tag der Deutschen Einheit widmet sich thematisch den großen Veränderungen in Europa. Diese Herausforderung, der wir uns in Deutschland stellen müssen, in der „Vielheit“ die „Einheit“ zu sehen und zu gestalten, ist nicht wirklich eine neue Aufgabe. In der „Völker-Ouvertüre“ beschreibt Telemann in seiner gewohnt pointierten Weise die Eigenarten der unterschiedlichen Völker, seien es Türken oder Afrikaner, auch die Niedersachsen, die Hannoveraner oder Braunschweiger. Die Ensembles BraunschweigBAROCK und „Motette Braunschweig“ musizieren diese weltumklammernde Musik im Wechsel mit thematisch anknüpfenden Kantaten von Georg Philipp Telemann und Johann Sebastian Bach.
Karten von 6 bis 22 € sind erhältlich an den bekannten Vorverkaufsstellen, Restkarten an der Abendkasse.
EiKo-Musikschöpfungen am 30.09.2016 im B2 im Schimmelhof
- Dienstag, 27. September 2016 12:01
- Claus Tepper
Am 30.09.2016 , um 20:30 h, im B2 im Schimmelhof, Hamburger Str. 273A, veranstaltet der EiKo e.V. (Verein zur Förderung der Eigenkomposition) wieder einen Abend mit KünstlerInnen, die ihre eigenen Songs und Lieder vortragen. Es kommen vier verschiedene LiedermacherInnen und Singer/SongwriterInnen auf die Bühne, die sehr unterschiedlich in ihren Texten und ihrer Musik sind.
Ein Abend, der sehr bunt und interessant zu werden verspricht, wie man es vom EiKo e.V. ja auch gewohnt ist.
Weiterlesen: EiKo-Musikschöpfungen am 30.09.2016 im B2 im Schimmelhof
Blood, Sweat and Tears – Schweißtreibende Pop-Musik
- Dienstag, 27. September 2016 09:28
- Jennifer Bork, Kuratorin

Talk mit Axel Bosse in der Ausstellung „Körperfrische ist oft so entscheidend“ am Freitag, 30.9.2016, um 18 Uhr.
Im Raum für Freunde des Kunstverein Wolfsburg
Finden sich auch in der populären Musik Spuren von Schweiß? Dieser Frage ist Vorstandsmitglied und Leihgeber Axel Bosse nachgegangen. Die Vortrags-Teilnehmer können nun das Ergebnis dieser Erlebnisreise durch heiße und coole Pop-Musik hören. Dabei gab es einige Recherche-Hürden zu überwinden: Musik „zum Schwitzen“ zu finden, stellte sich als einfacher heraus als Musik „über das Schwitzen“ zu finden.
Weiterlesen: Blood, Sweat and Tears – Schweißtreibende Pop-Musik
Montagsgespräch mit Dr. Henrich Wilckens in Riddagshausen am 26.09.16, 19 Uhr
- Sonntag, 25. September 2016 09:24
- Bernhard Knoblauch

„Reden ist Silber, Schweigen ist Gold“ - heißt es im Sprichwort. Was manchmal stimmt, ist sehr oft auch die die falsche Strategie. Insbesondere Glaubenstexte müssen im Gespräch bleiben – im kritischen Gespräch. Die Riddagshäuser Montagsgespräche fragen prominente Braunschweigerinnen und Braunschweiger nach ihren Erfahrungen mit der Bibel – denken über Texte nach, die Lust oder Frust bereiten, die überraschende Perspektiven aufzeigen oder Fragen an uns stellen. Gesprächspartner am Montag, dem 26.9. um 19 Uhr, in der Frauenkapelle der Klosterkirche Riddagshausen, ist Dr. Henrich Wilckens, Vorstandsvorsitzender der BKB AG, Helmstedt (1996 -2007) und der E.ON Mitte AG, Kassel (2007 -2011). Der Eintritt ist kostenlos - aber nicht umsonst – Mitreden ist ausdrücklich erwünscht.
Screening und Filmgespräch: „24 Wochen“ - Producer Johannes Jancke zu Gast im Universum am 28.09.16, 19:00 Uhr
- Sonntag, 25. September 2016 09:19
- Frank Terhorst

Julia Jentsch spielt in dem vielfach preisgekröntem Film „24 Wochen“ eine Frau, die sich entscheiden muss, ihr behindertes Kind auszutragen oder abzutreiben.
Astrid und Markus stehen mit beiden Beinen fest im Leben. Astrid lebt und liebt ihren Beruf als Kabarettistin, ihr Mann und Manager Markus unterstützt sie, wo er nur kann. Doch als die beiden ihr zweites Kind erwarten, wird ihr Leben aus der Bahn geworfen: Bei einer Routineuntersuchung erfahren sie, dass das Baby schwer krank ist. Die Diagnose trifft sie wie das blinde Schicksal, das sie auf sich nehmen müssen.
Seitensprung - Gespräche über Kunst am 27.09 im Kunstverein Wolfsburg
- Samstag, 24. September 2016 22:21
- Jennifer Bork, Kuratorin
Die Gesprächsreihe Seitensprung möchte in lockerer und offener Runde den Besuchern Kunst näher bringen. Marcus Körber (Kurator Städtische Galerie Wolfsburg) und Jennifer Bork (Kuratorin im Kunstverein Wolfsburg) verabreden sich mit allen interessierten vor einem Werk der Ausstellung im Kunstverein Wolfsburg.

Foto Claudia Mucha
Jennifer Bork (Kuratorin Kunstverein Wolfsburg) und Marcus Körber (Kurator Städtische Galerie Wolfsburg) laden alle Interessierten zum nächsten SEITENSPRUNG ein. Die Gesprächsrunde findet diesmal wieder im Schloss Wolfsburg und zwar im Kunstverein statt. In der Ausstellung „Sex Smells – Körper und Geruch im 21. Jahrhundert“ erwartet alle Interessierten ein Experiment, das sich der Frage widmet, wie man mit nicht-visueller Kunst umgeht und welche neuen Erfahrungsfelder sich hieraus ergeben. Wir werden uns gemeinsam einen Zugang zu der geruchsbasierten Arbeit der kanadischen Künstlerin Clara Ursitti erarbeiten: Was riechen wir? Was löst das in uns aus? Wie funktioniert die Verarbeitung von Geruch?
Weiterlesen: Seitensprung - Gespräche über Kunst am 27.09 im Kunstverein Wolfsburg
Klangkunst im Außenraum: 25.09.16, 14.30 Uhr
- Samstag, 24. September 2016 08:58
- Anne Mueller von der Haegen

Wir leben als Stadtmenschen in einem überbordenden Kontext von Geräusch und Krach, sehnen uns nach Stille und Verminderung der akustischen Bedrängung. Neue Klangräume bedeuten hier so etwas wie neu gehört oder anders gehört oder überhaupt erst gehört. Herauszustellen sind künstlerische Strategien und deren Anwendung im urbanen Stadtraum als eine Möglichkeit des Überlebens für rezeptive Wesen in einer von Lärm überbordenden Gegenwart. Letztendlich geht es um alltägliche Beobachtungen und Erfahrungen, aus denen künstlerische Interventionen erwachsen, um dann mit den Mitteln der Kunst neue Wahrnehmungsangebote zu generieren. (Ulrich Eller)
Universum: Kinoprogramm vom 22.09.-28.09.16
- Samstag, 24. September 2016 08:51
- Anke Hagenbüchner
Für nähere Information zum Wochenprogramm bitte die Startseite des "Universum" anklicken oder den wöchentlichen Newsletter ansehen
