Filmfest BS: Wir haben einen Star, der Rest ist egal

Nina Hoss ist die Preisträgerin der mit 15.000 € dotierten „Europa“ des 31. Internationalen Filmfestivals Braunschweig. Foto: web.de/honorarfrei

Nina Hoss, das früher gern entblösst agierende „Mädchen Rosemarie“, ist Braunschweigs neue Preisträgerin für den Heinrich, den Löwen, die Lola, die „Europa“, das „BIFF“, den „Beyond“ oder das „Heimspiel“. Irgendwas davon jedenfalls. Da herrscht Unübersicht.

Zahlreiche Journalisten interessierten sich für das Braunschweiger Filmfest. Die Regie spendierte ihnen Butterkuchenstückchen, Kaffee und belanglose Filmhäppchen. Foto: Klaus Knodt

Kaum Einer blickt noch bei den Preisen durch, die das „Braunschweig International Film Festival“ so verteilt. Direktor Michael Aust kann das überhobene Programm nur brav abarbeiten und muss immer ablesen: Es gibt einen Schwerpunkt neue Western. Es gibt einen Schwerpunkt „Heimspiel“ (Filme aus der Region von Menschen aus der Region). Es gibt einen neuen „Sanddorn“-Krimi und die alten als Pay-per-View. Es gibt ein Hochschulprogramm, ein Schwulen-, Lesben- und Transgenderprogramm, Workshops, Kooperationen mit dem Fotomuseum, 4 Konzerte. Schwerpunkte zum „Neuen deutschen Film“ aus den 90’ern, das Mitternachtsthema „Hexen“ als Schwerpunkt, Vermittlungsprojekte zu Irgendwas, ein Kindergartenkino mit Alters-App, einen Schwerpunkt „Musik und Film“ und noch, so als Schwerpunkt, „green horizons“...

Weiterlesen: Filmfest BS: Wir haben einen Star, der Rest ist egal

A(u)ktion zum Tag der Stiftungen

Unbezahlbare Gelegenheiten für unbezahlbare Bürgerstiftungen

Die Bürgerstiftung Braunschweig versteigert vier unbezahlbare Gelegenheiten zum Tag der Stiftungen / Aktionstag gemeinnütziger Stiftungen in Deutschland und in 12 weiteren Ländern Europas

Zum Tag der Stiftungen am 1. Oktober versteigert die Bürgerstiftung Braunschweig zugunsten ihrer Projektförderung unbezahlbare Gelegenheiten:

Exklusiv Geheimnisse des Jurameeres entdecken

Die ehemalige Ölschiefergrube Schandelah östlich von Braunschweig ist durch fossile Funde aus dem „Jurameer“ von internationaler Bedeutung bekannt. Exponate, wie ein meterlanger Fischsaurier befinden sich u.a. im Staatlichen Naturhistorischen Museum Braunschweig.

http://www.hood.de/i/buergerstiftung-braunschweig-exklusiv-geheimnisse-des-jurameeres-entdecken-71167043.htm

Weiterlesen: A(u)ktion zum Tag der Stiftungen

Erntemarkt rund um die Klosterkirche Riddagshausen

"Pressemitteilung"

Erntemarkt rund um die Klosterkirche Riddagshausen am Sonntag, dem 1.10.2017 von 11 bis 17 Uhr

Mit dem traditionellen Erntemarkt lädt die Klosterkirche Riddagshausen auch in diesem Jahr wieder ein, das anzusehen und zu schmecken, was Anlass gibt, "Danke" zu sagen. Obst, Gemüse und Vieles mehr. Über 45 Aussteller präsentieren Erntefrüchte aus der Region, Ernteschmuck sowie Kunsthandwerk.

Der Erntemarkt wird um 11 Uhr mit einem festlichen Gottesdienst eröffnet, der durch den Posaunenchor der Propstei Braunschweig gemeinsam mit Kantor Hans-Dieter Karras musikalisch gestaltet wird.

Die Freiwillige Feuerwehr Riddagshausen wird die Erntekrone in die Kirche tragen und aufziehen.

Während des Erntemarktes gibt es von 13 bis 16 Uhr zu jeder vollen Stunde "MuM" - Musik und Meditation in der Klosterkirche – um 16 Uhr als „Erntesingens“.

Der Eintritt zum Erntemarkt ist frei.

 

Kai Havaii in der VITA-MINE

Die Marmelade wird immer härter und vitaminreicher!

Und deshalb auch neu aufgelegt – Der KAI Havaii kommt wieder in die VITA-MINE und bringt die Neuauflage seines Romans mit - “ HART WIE MARMELADE” - ist somit wieder greifbar und immer noch nicht zu fassen!

Die Erinnerungen eines Wahnsinnigen livehaftig gelesen, meisterhaft vorgetragen und bestens aufgelegt und bestimmt auch liebevoll signiert!

Am 13.10. 17 um 19.30 – DIE VITA-MINE – KARL-MARX-STR. 6 – 38104 Braunschweig – VVK 13,—/ AK 15,—€ -

telefonisch – 0171 80 49 411 – o. info@vitamine-verlag. de

 

Am Di (26.9.) um 18 Uhr ist wieder Seitensprung

Einladung zum Seitensprung

„Gespräche über Kunst“

Wann:  Dienstag, 26.09.2017 um 18 Uhr

Treffpunkt:   Kunstverein Wolfsburg

Am Beispiel des Videos, Real GTA von Corridor Digital aus Los Angeles, USA, das sich explizit auf das Spiel GTA bezieht, möchten wir über  Macht und Anziehungskraft virtueller aber dennoch unglaublich realistischer Spielwelten auf unsere Wahrnehmung und damit auch Verhaltensweisen im Alltag diskutieren.

Eine spezielle Vorbildung ist nicht notwendig, es geht darum sich in offener Runde auszutauschen und angeregt zu diskutieren. Die Gespräche dauern rund 30 Minuten. Die Veranstaltung ist offen für alle Interessierten und wie immer: kostenfrei.

 

Das KULT im Oktober 2017

Das KULT Hamburger Str. 273, Eingang C2, 38114 Braunschweig

Karten: 0176 - 23993825 oder

www.daskult-theater.de

Oktoberprogramm

 

 

Martha-Fuchs-Rundgang in der Innenstadt

Der nächste Rundgang, der vom Arbeitskreis "Andere Geschichte e. V. angeboten wird, findet am Samstag, 30. 09.2017, statt

Ein Martha Fuchs Rundgang in der Innenstadt

Treffpunkt: Samstag, 30. 09. 2017, 15.00 Uhr

Volksfreundehaus an der Ecke Ackerhof

(Schloßstraße/Ecke Ölschlägern)

Führung: Regina Blume

Die Teilnahme ist kostenlos.

Anhang

Einladung zur Filmvorstellung „HAYMATLOZ“

"Pressemitteilung"

Freitag, 29. September 2017, 17.00 Uhr, Alte Waage

Direkt nach der Machtergreifung durch die Nazis verloren rund ein Drittel der Professoren ihre Stellungen an deutschen Universitäten. Was die Wenigsten wissen: zahlreiche Intellektuelle, Menschen jüdischen Glaubens und Antifaschisten flüchteten in das unbekannte Exilland Türkei. Staatsgründer Atatürk hatte die Deutschen eingeladen, an seiner ambitionierten Universitätsreform mitzuwirken.

Die Filmemacherin, Eren Önsöz, begleitet die letzten Nachkommen dieser Professoren an Schauplätze in der Schweiz, Deutschland und in  der Türkei. Mithilfe von fünf Professoren, die in der Türkei geboren und aufgewachsen sind, untersucht sie dieses vergessene Kapitel deutsch-türkischer Geschichte, dessen Bedeutung bis in unsere Gegenwart reicht.

Anmeldung bis zum 25.09.2017 erbeten unter 0531 2412226 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Flyer

 

Mittelaltermarkt in Gliesmarode am 23. und 24.09.2017

"Pressemitteilung"

Am Wochenende vom 23. und 24. September 2017 findet zum vierten Male der beliebte Mittelaltermarkt, "Mittelalterliches Spe"c"ktakel in Gliesmarode statt. Der vor vier Jahren von Jens Leipelt und Thomas Rösler in Gang gebrachte Markt hält an beiden Tagen viel Freude für Jung und Alt bereit. Im Begegnungszentrum, im "Bad Gliesmarode" und auf der benachbarten Festwiese kann Samstag, den 23.09. von 11.30 Uhr bis 22.00 Uhr gestöbert, gegessen und gefeiert werden. Sonntag, den 24.09. geht das Treiben von 10.30 Uhr bis 17.00 Uhr.

Parallel findet im Begegnungszentrum die Jubiläumsausstellung "100 JahreSoVD statt. Der Eintritt ist bei allen Teilnehmern frei. Ein barrierefreier Zugang ist möglich.

Auf dem Mittelaltermarkt gibt es ein buntes Veranstaltungsprogramm zum Staunen, Mitmachen und Genießen: Ob ein mittelalterlicher Schaukampf, Schmiedevorführungen mit "Hammer ud Schwert", Bogenschießen  oder Ponyreiten, Schatzsuche, Glasperlenherstellung sowie Musik und Tanz - beste Unterhaltung ist für Groß und Klein also garantiert. Für das leibliche Wohl ist natürlich auch wieder gesorgt. Ob wohlschmeckendes Pfannenbrot, Bratwurst oder Met aus eigener Herstellung und natürlich auch ein großes Kuchenbuffet - für jeden ist etwas dabei.

Weitere Informationen unter www.mittelaltermarkt-braunschweig.de oder bei Ruth Herok vom Begegnungszentrum Gliesmarode: Tel. 0531/371447, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Fotos: Thomas Rösler

Bachzeit im Dom

Sonntag Pressemeldung zur Bachzeit am 1.10.17 um 17:00 Uhr

Zum Erntedankfest erklingt im Dom die Kantate „Brich mit dem Hungrigen dein Brot“ von Johann Sebastian Bach. Da sowohl Dom als auch Staatsorchester eine Zentralfunktion für das alte Braunschweiger Land erfüllen, wurden auch Gäste aus der Region zu der Kantatenreihe eingeladen.

So ist am Sonntag die Kantorei der Marktkirche in Goslar unter Propsteikantor Gerald De Vries zu hören. Die Predigt hält Propst Thomas Gunkel, Goslar.

Der Eintritt ist frei