Gut gedämmt ist halb geheizt
- Freitag, 16. Mai 2014 15:31
- Maximilian Gehr Beratungsstelle Braunschweig
Kostenlose Beratung zur Wärmedämmung bei der Verbraucherzentrale Energieberatung

Braunschweig, 15.05.2014. Während sich viele Menschen auf den bevorstehenden Sommer freuen, denken Energieexperten wie Margrit Zawieja von der Verbraucherzentrale Niedersachsen schon wieder an den nächsten Winter. Die warme Jahreszeit ist nämlich genau der richtige Zeitpunkt, das eigene Haus mit einer neuen Dämmung fit zu machen für die nächste Heizsaison. Unter dem Motto „Gut gedämmt ist halb geheizt" startet die Verbraucherzentrale Energieberatung deshalb eine großangelegte Beratungsaktion.
Termine: Festival Theaterformen, Wasserschuh-WM, Impro-Theater und mehr
- Mittwoch, 14. Mai 2014 21:00
- Matthias Bosenick
15. Mai, Nexus: Gianna Lauren
17. Mai, KaufBar: Jetzt & Hier
17. Mai, Nexus: FrauenLesbenTrans-Party
24. Mai, Nexus: Indie-Ü30-Party
25. Mai, Nexus: Watered
30. Mai, Nexus: Kenny Oh Oh
06. Juni, Nexus: Soul Stew
11. Juni, Gartenhaus Haeckel: Die Höchste Eisenbahn
14. Juni, Gartenhaus Haeckel: Erdmöbel
14. Juni, Nexus: Hell Over Braunschweig 2
15. Juni, Gartenhaus Haeckel: Automat
15. Juni, Heidbergsee: Wasserschuh-WM
Weiterlesen: Termine: Festival Theaterformen, Wasserschuh-WM, Impro-Theater und mehr
Lehrerfortbildung in der Gedenkstätte der JVA Wolfenbüttel
- Samstag, 10. Mai 2014 16:14
- Arnulf Heinemann (Gedenkstättenpädagoge, Gedenkstätte in der JVA -Wolfenbüttel)
Seit 2001 bietet die Gedenkstätte Lehrerfortbildungen an; sie ist damit neben dem Arbeitskreis Andere Geschichte e.V. in Braunschweig eine der wenigen Institutionen in der Region, die überhaupt Lehrerfortbildungen im Fach Geschichte anbieten. Bei diesen Fortbildungen geht es einerseits um die fachliche Fortbildung der Lehrkräfte und andererseits immer um die Frage nach der unterrichtlichen Einbindung. Die Teilnehmer erhalten dabei Materialien, die bereits in der Seminararbeit in der Gedenkstätte und im Unterricht erprobt sind.
Weiterlesen: Lehrerfortbildung in der Gedenkstätte der JVA Wolfenbüttel
Die Kunst-Koffer Kommen - Geburtstagsaktion am 11. Mai
- Samstag, 10. Mai 2014 14:46
- Sophie Hamann - Kunstverein Jahnstraße e.V.

>Die Kunst-Koffer Kommen< sind ein außerschulisches Bildungsprojekt für Kinder und finden im Rahmen des Kunstvereins Jahnstraße e. V. in Braunschweig statt.
Weiterlesen: Die Kunst-Koffer Kommen - Geburtstagsaktion am 11. Mai
Große internationale Kunstausstellung in Wolfenbüttel
- Dienstag, 06. Mai 2014 09:31
- Redaktion und Jürgen Kumlehn (Kommentar)

Wer zurzeit nicht nach Wolfenbüttel fährt, um Kunst zu betrachten, verpasst die Chance, viele verschiedene Kunstrichtungen kennenzulernen. Die heimliche Lessingstadt bietet derzeit acht Kunstausstellungen!
Der wahrscheinliche Höhepunkt des Jahres ist die große internationale Kunstausstellung "Artgeschoss - Ein Modehaus wird Kunstobjekt". Bis zum 22. Juni stellen 53 Künstler aus dem In- und Ausland auf einer Fläche von 3000 Quadratmetern 400 zeitgenössische Werke aus.
Weiterlesen: Große internationale Kunstausstellung in Wolfenbüttel
Termine und Infos: Theater, Konzerte, Partys, Workshops, Musikproduktionen und mehr
- Montag, 05. Mai 2014 22:36
- Matthias Bosenick
09. Mai, Café Extrem, Wolfsburg: Billboard – Art extrem
10. Mai, Nexus: Arjomi
11. Mai, Nexus: Napalm Raid
15. Mai, Nexus: Gianna Lauren
17. Mai, Das Kult im Exil: „Am Anfang schon am Ende“
17. Mai, Nexus: FrauenLesbenTrans-Party
17. Mai: Eiko-Workshop
23. Mai, Das Kult im Exil: Text und Tischhupe
24. Mai, Nexus: Indie-Ü30-Party
25. Mai, Nexus: Watered
28. Mai, Kaufbar: Kufa-Kulturstammtisch
30. Mai, Nexus: Kenny Oh Oh
13. Juni, Das Kult im Exil: Thorsten Stelzner
14. Juni, Nexus: Hell Over Braunschweig 2
19. Juni, Das Kult im Exil: Kreischer & Feist
20. Juni, Das Kult im Exil: „Zauberei und anderer Unsinn“
25. Juni, KaufBar: Kufa-Kulturstammtisch
04. Juli, Das Kult im Exil: „Schönste Gedichte und Meer“
05. Juli: Kufa-Sommerfest „Kufa libre“
18. Juli, Das Kult im Exil: Bernhard Selker
29. bis 31. August, Madamenweg: Kulturschaufenster
Einige Infos:
* Online: Die Nummer 11 der Zeitung „Unser Braunschweig“ als pdf.
* Reinhören: Olaf Krautwursts unabhängiges und vielseitiges Musikprojekt Blinky Blinky Computerband.
* Schmökern: Axel Klingenbergs Betrachtung über den Harz, erschienen bei Andreas Reiffer.
Weiterlesen: Termine und Infos: Theater, Konzerte, Partys, Workshops, Musikproduktionen und mehr
Die letzten Tage der Menschheit
- Montag, 05. Mai 2014 03:32
- AK www.jetzt-schlaegts-13.com
"100 Jahre erster Weltkrieg" sind für den "AK www.jetzt-schlaegts-13.com " Anlaß, mit einem kulturellen Beitrag im Gedenkjahr 2014 zur Diskussion beizutragen: 
"Die letzten Tage der Menschheit" 48 Szenen – gespielt und gesprochen von Erich Schaffner. Am 9. Mai 2014 um 19 Uhr in der Aula der Neuen Oberschule Beethovenstr. 57, 38106 Braunschweig
Kultur-Halbsatz von Ulrich Markurth
- Mittwoch, 30. April 2014 10:30
- Matthias Bosenick
In der Braunschweiger Zeitung vervollständigte Ulrich Markurth (SPD), einer der sechs Oberbürgermeisterkandidaten für die Wahl am Sonntag, 25. Mai, in der Samstagsausgabe vom 26. April 13 von der Redaktion vorgegebene Halbsätze. Der drittletzte lautete:
„Vom jetzigen Amtsinhaber Gert Hoffmann würde ich als Nachfolger übernehmen ...
sein Engagement für die Kultur.“
Das schockiert. Bei den Themen „Gert Hoffmann“ und „Kultur“ fallen sofort das Auftrittsverbot des Hoffmann-kritischen Autoren Hartmut El Kurdi, die Schließung des soziokulturellen Zentrums FBZ und das fast völlige Ignorieren der Braunschweiger Sub- und Kleinkultur seitens des städtischen Kulturinstituts ein. Wenn Markurth sich wirklich davon inspirieren lässt... (bitte selbst vervollständigen)
Hartmut El Kurdi im Todeszug
- Mittwoch, 30. April 2014 09:21
- Redaktion
Hartmut El Kurdi, in Braunschweig noch wohl bekannt und beliebt, hatte ein schweres Los ereilt. Er hockte in einer Regionalbahn auf dem Weg nach Hannover Linden und um ihn herum tobte der Mob - Kampfmaschinen von Hannover 96, die nicht ins Eintracht-Stadion gelassen wurden. Lesen sie selbst in der TAZ: "IM TODESZUG NACH HANNOVER".
Orte des Erinnerns
- Dienstag, 29. April 2014 09:38
- Frieder Schöbel
Rundgänge zu Gedenkpunkten 1933–1945
Herausgeber: Friedenszentrum Braunschweig e.V.
Autoren: Silke Böhme, Dr. Ingeborg Gerlach, Frieder Schöbel
60 Seiten, 21x15cm, mit Karten und vielen Fotos
ISBN 978-3-00-041400-8, Preis: 10,00€
Erhältlich im Buchhandel oder beim Friedenszentrum (Vorkasse, zzgl. 1€ Versand)
Das Projekt wurde unterstützt von der „Stiftung Braunschweiger Land“.
Für den Unterricht gut geeignet. Mehr Informationen
