Krafts Wort und die Wahrhaftigkeit
- Details
- Veröffentlicht: Donnerstag, 22. Dezember 2016 13:10
- Geschrieben von Redaktion
Seit einigen Wochen ist der ehemalige Domprediger und Probst Armin Kraft im städtischen Gespräch. Es geht um erhebliche private Geldzuwendungen und Kontovollmachten über viele Jahre von einer vermögenden, verstorbenen Dame, die eine besondere private Beziehung zur Familie Kraft hatte.
Nach dem Tod der Dame fand die Verwalterin des Erbes ein Büchlein, in dem die Zuwendungen an Armin Kraft notiert waren. Sie wandte sich zunächst an die Landeskirche Braunschweig, die 18 Monate benötigte, um zu bescheiden, dass nach dem Kirchengesetz alles rechtmäßig sei (Stellungnahme).
Die Staatsanwaltschaft will nicht ermitteln, ob Herr Kraft rechtmäßig gehandelt hat. Die Staatsanwaltschaft sieht keine Veranlassung zur Ermittlung, auch nicht, als auch noch das Gold, das in einem Safe lag, bis heute verschwunden ist. Sie sagt, dass die Dame seinerzeit keine Anzeige erstattet hätte als sie feststellte, dass das Gold verschwunden sei und außerdem sinngemäß, dass die Dame mit ihrem Geld machen könne was sie wolle.
Eine besondere Rolle spielt die Braunschweiger Zeitung. Sie war sich der Brisanz des Thema sehr bewusst. Herr Noske (Lokalchef) und Ann Claire Richter (Redakteurin) führten ein Gespräch mit Herrn Kraft, das abgedruckt wurde. Darin konnte Herr Kraft seine Sicht der Dinge darlegen.
Am 17.12.2016 war Herr Kraft noch mal ganzseitig in der Braunschweiger Zeitung. Ann Claire Richter legte die Situation noch einmal dar und Herr Kraft veröffentlichte eine persönliche Erklärung im Wortlaut. Tenor: Alles privat!
Wenn schon nicht auf eine weiße, so gehen wir doch auf eine musikalische Weihnacht in St. Katharinen zu. Jeder unserer Festgottesdienste an den vor uns liegenden Weihnachtstagen hat seinen eigenen, besonderen Charakter. Wir laden Sie ein, sich mit uns von den vertrauten Melodien und Festklängen durch diese besondere Zeit des Jahres begleiten zu lassen.


Was im letzten Jahr als Geheimtipp begann, entwickelt sich nun zur Tradition:
Ausstellung im Kunsthaus BBK vom 09.12.2016 – 15.01.2017, Vernissage am 08.12.2016 um 20:00 Uhr


Im Braunschweiger Dom steht das 3. Adventswochenende musikalisch im Schein des Weihnachtsoratoriums von J.S. Bach. Domkantor Gerd-Peter Münden wird mit der Jugendkantorei, Domchor, Dom-Sinfonie-Orchester, einem Trompetenensemble um Martin Weller sowie den Solisten, Simone Schark, Anne Schuldt, Eric Stoklossa und Henryk Böhm alle sechs Kantaten zur Aufführung bringen. Am Samstag, um 17.00 Uhr, wird Münden in Rolle und Kostüm Johann Sebastian Bachs schlüpfen und Kindern und ihren Eltern das Werk in einem Kinderkonzert vermitteln. Am Abend folgt um 20.00 Uhr die Aufführung der Kantaten 1-3. Sonntagmittag sind wieder die Kantaten 1-3 zu hören und um 18.00 Uhr die Kantaten 4-6. Es gibt noch Karten zu allen Konzerten. 
