Braunschweig braucht Wächterhäuser!
- Details
- Veröffentlicht: Dienstag, 27. November 2012 21:05
- Geschrieben von B.E.R.N.D.
Die Kulturpolitik in Braunschweig steht zur Zeit vor drei großen Herausforderungen:
1) Musiker sind auf der Suche nach Proberäumen. Besonders Musiker über 25 Jahre suchen dringend Räume, da die Proberäume im Jugendzentrum B58 nur an junge Musiker vermietet werden.
2) Viele Künstler sind auf der Suche nach einem günstigen Atelier und Räumen für Ausstellungen.
3) Viele Existenzgründer sind auf der Suche nach günstigen Räumen, um ihre selbständigen Tätigkeit auszuleben. Besonders junge Designer suchen Co-Working-Spaces, bei denen sie sich gegenseitig unterstützen können.
Und auch die BBG steht vor einer großen Herausforderung:
In der Jahnstraße stehen drei komplette Häuser seit einigen Jahren leer, mit denen die BBG nichts anzufangen weiß. Eine Komplettsanierung wäre zu teuer, weil die Häuser in einem schlechten Zustand sind. Die Häuser abzureißen und neu aufzubauen lohnt sich auch nicht, weil die Wohnlage in der Nähe der Autobahn nicht sonderlich gut ist.
Die Braunschweiger EntwicklungsRunde Neues Denken (B.E.R.N.D.) hat letztes Wochenende getagt und eine Lösung für beide Herausforderungen gefunden:
Braunschweig braucht Wächterhäuser!

Fast zehn Jahre ist es mittlerweile her, dass sich die Stadt Braunschweig erstmals daran gemacht hatte, einen Kulturentwicklungsplan (KEP) zu erarbeiten. Leider war er bis zum jüngsten Tage weder fertiggestellt noch veröffentlicht worden. Zur Sitzung des Kulturausschusses am 23.11.2012 hat die BIBS-Fraktion deshalb einen Antrag eingebracht, mit dem die Verwaltung beauftragt werden soll, den alten KEP endlich zu veröffentlichen und zusammen mit den Kulturschaffenden und den Kulturinstitutionen der Stadt einen neuen KEP zu erstellen.
15.12.2012
Der Braunschweiger Weihnachtsmarkt versüßt zahlreichen Besuchern alljährlich die Vorweihnachtszeit. Doch wie erleben eigentlich die Schausteller und Händler den Markt? Welche Anekdoten wissen sie zu berichten? Antworten auf Fragen wie diese gibt die "Weihnachtsmarktführung mit einem Blick hinter die Kulissen" ab dem 30. November. Bis 22. Dezember können Interessierte die Geschichte des Marktes hautnah erleben. Im letzten Jahr bot das Braunschweiger Stadtmarketing die Führungen über den Weihnachtsmarkt erstmals an. Bei 16 Führungen nahmen über 270 Personen teil, nahezu alle Führungen waren ausgebucht. Auch die Rückmeldungen waren positiv.
Heinz Düx war Untersuchungsrichter im Auschwitz-Prozess. Ähnlich wie bei Fritz Bauer sind seine Verdienste etwas in Vergessenheit geraten. Der Film kann dazu beitragen, die Leistungen von Heinz Düx wieder entsprechend zu würdigen. Wie auf den Film „Tod auf Raten“ über Fritz Bauer kann man auch auf diesen Film gespannt sein.
Was: Silver Club „DDR Independent MusikNacht“
Am Dienstag, 27. November, um 20:00 Uhr ist die