Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


Fotowettbewerb Siegermotiv

Foto: Justus Illmer

"Braunschweig - Die Löwenstadt" hat auf Facebook die Marke von 10.000 Fans erreicht. Kurz zuvor rief das Stadtmarketing zu einem Fotowettbewerb auf. Lieblingsorte, liebgewonnene Veranstaltungen, Geheimtipps, Außergewöhnliches, was die Fans bewegt oder beeindruckt ... kurzum: das allerliebstes Braunschweig-Foto sollte eingeschickt werden.

Mehr als 200 hochwertige Fotos erreichten das Stadtmarketing. Das Foto von Justus Illmer wurde als Siegermotiv ausgewählt und wird ab nächster Woche als kostenlose Postkarte in der ganzen Stadt, unter anderem in der Touristinfo, ausliegen.

 

 

3. Niedersächsisch/Bremische Landesmeisterschaften im Poetry Slam

Poetry Slam ist weltweit das erfolgreichste Literaturformat. In zahlreichen Städten des Landes strömen mehrere Hundert Besucher zu diesen modernen Literaturevents. Auch in unserer Region hat diese Form der Live-Literatur eine treue Fangemeinde. Der Agentur Poppin Poetry aus Braunschweig ist es gelungen, die prestigeträchtigen
Landemeisterschaften erstmals in unsere Region zu holen. Am 27. und 28.09.2013 werden die besten Poeten aus ganz Niedersachen und Bremen in drei Vorrunden und einem großen Finale mit selbstgeschriebenen Texten gegeneinander antreten, um ihren Landesmeister zu küren. Das Publikum ist dabei nicht nur stiller Beobachter sondern interaktiver Bestandteil des Abends. Mittels Wertungskarten entscheiden die Besucher, wer den Sieg erringen wird. Mit vollem Körper- und Stimmeneinsatz kämpfen die Slammer um die Gunst der Zuschauer. Jeweils fünf Minuten haben sie dafür Zeit. Am Ende wird es auf jeden Fall einen Gewinner geben – das Publikum.

Weiterlesen: 3. Niedersächsisch/Bremische Landesmeisterschaften im Poetry Slam

Kinder- und Jugendfest „Summervibes“ geht in die fünfte Runde

Am Samstag, den 10. August 2013, findet zum fünften Mal das Kinder- und Jugendfest SummerVibes statt, das der Jugendring Braunschweig - die Arbeitsgemeinschaft und Interessenvertretung der Braunschweiger
Jugendverbände - in diesem Jahr gemeinsam mit dem AStA der Hochschule für Bildende Künste (HBK) und der Fachgruppe Sozialwissenschaften der TU Braunschweig organisiert. Veranstaltungsort ist der Johannes-Selenka-Platz in Braunschweig direkt vor der HBK. Pressemitteilung

Universum: Drei Regisseurbesuche im August: Besuden, Arslan und Fehse

Der Sommer ist Reisezeit ‐ und so machen gleich drei Regisseure im August Station im Universum Kino:

Eike Besuden stellt „Gibsy", die Geschichte des ermordeten Sinto‐Boxers Rukeli Trollmann, vor, Thomas Arslan bringt seinen Western „Gold" mit nach Braunschweig und Marc Fehse erinnert mit seiner Dokumentation „Power of Soul" an den „hardest working man in show business", James Brown. Ankündigung mit Terminen

 

PM: Ausstellung - »long gone promises– sculptural showdown PART I

Vernissage: Freitag, 26. Juli ab 20.00 Uhr

Die Ausstellung ist bis zum 17. August 2013 dienstags bis freitags von  17–20 Uhr und samstags von 14–19 Uhr geöffnet.

(Foto: space ensemble)

atelier space ensemble ist ein Künstlerkollektiv, das 2006 von Nicola Scherer, Sebastian Schrader und Christian Seyfried gegründet wurde. Immer wiederkehrender Ausgangspunkt ihrer Arbeiten ist »Raum«, als flexibler Einsatzort, atmosphärische Struktur oder auch soziales Gefüge. Ihre Arbeiten verbinden künstlerische Techniken der Malerei, Skulptur, Fotografie und Collage Art mit theatralen Ausdrucksformen und performativen Settings.

Auf Anfrage können Workshops und Sit-Ins für alle Altersklassen gebucht werden.

Pressemitteilung

Additional information

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.