Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


Deutsche SchülerAkademie: 94 begabte Jugendliche forschen in Braunschweig

Pressemitteilung: Braunschweig / Bonn, 20.07.2015

Die Deutsche SchülerAkademie macht Station in Braunschweig. 94 Jugendliche forschen, diskutieren und musizieren vom 23. Juli bis 8. August 2015 in der CJD Jugenddorf-Christophorusschule Braunschweig ? und erhalten so die Chance, ihren Horizont zu erweitern. Die Deutsche SchülerAkademie ist ein Angebot des bundesweiten Talentförderzentrums Bildung & Begabung.

Weiterlesen: Deutsche SchülerAkademie: 94 begabte Jugendliche forschen in Braunschweig

Einer der sich Brunswyk nennt (Teil 3) - zu Roselies


Schlacht von Roselies - Grob-Druck nach einem Aquarell von Félicien Defoin

Ein Autor namens Brunswyk hatte am 16. Mai 2015 aus dem Wiki-Eintrag zum "Braunschweigischen Infanterieregiment 92" ein Gemälde Elmar von Eschweges mit der Begründung herausgelöscht:

 ein "Schlachtengemälde" des deutschen Propagandamalers Elmar von Eschwege als "Beleg" anzuführen, ist grotesk.

Im Beitrag "Ein Schreiberling der sich Brunswyk nennt, (Teil 2)" wies ich Brunswyk darauf hin, dass es nicht zu rechtfertigen ist, das Gemälde v. Eschweges aus dem Eintrag zu entfernen. Am 12 Juli hat Brunswyk das Gemälde in den Eintrag zum 92er Regiment wieder eingestellt, zusätzlich auch in den Wiki-Eintrag zu "Roselies". Das ist zu begrüßen.

Schriftliche deutsche Quellen zum Gefecht in Roselies
Es ist aber ebenso wenig zu rechtfertigen, den Hinweis auf schriftliche deutsche Quellen über die Ereignisse in Roselies zu entfernen, der über die Verlinkung eines von mir hier geschriebenen Beitrages erfolgt war. Darin zitierte ich - ich meine: sachgerecht - verschiedene Quellen: Tagebuch, Brief, Regimentsgeschichte. Propagandistischen Charakter hatten die zitierten Aufzeichnungen keinesfalls ("Der Name Roselies und seine Bedeutung"). Der Versuch, sie zum Schweigen zu bringen, individuelle Darstellungen und Sichtweisen von Wirklichkeit zu unterdrücken, ist ebenfalls inakzeptabel. Unsinnig ist dies insbesondere, da sich die belgische und die deutschen Quellen im Wesentlichen decken und ergänzen, was hier gezeigt wurde. Siehe "Anmerkungen zu Roselies (Teil 1)" und "Anmerkungen zu Roselies (Teil 2)"

Letztlich ist es auch inakzeptabel, Brunswyk, wenn Sie die belgische Quelle, die Sie in Ihrem Beitrag zum Wiki-Eintrag zitiert haben, in ihrer Übersetzung so verflachen, dass der Charakter des Kriegsverbrechens, um welche Verbrechen es der belgischen Veröffentlichung allein geht, in Ihrer Übersetzung kaum noch zum Ausdruck kommt. Brunswyk, das ist ein ausgesprochen propagandistischer Umgang mit dem belgischen Untersuchungsbericht, es hat verfälschenden Charakter.
Dazu "Ein Schreiberling der sich Brunswyk nennt" und besonders auch die letzte Ergänzung zu "Ein Schreiberling der sich Brunswyk nennt (Teil 2)".

Universum: Kinoprogramm vom 16.07. – 22.07.2015

Neue Straße 8, 38100 Braunschweig, Tel. 0531-70 22 1550

NEU
AM GRÜNEN RAND DER WELT
tägl. 21:05 (außer Mo), 16:30 (Sa in engl. OmU)
Regie: Thomas Vinterberg, GB 2015, 119 Min., ab 6 J., mit Carey Mulligan, Matthias Schoenaerts, Tom Sturridge u.a.
Im England des 19. Jahrhunderts lebt Bathsheba Everdene (Carey Mulligan) ein unkonventionelles Leben. Die sehr eigenwillige Frau liebt ihre Unabhängigkeit. Dabei wird sie von drei Männern umgarnt. Der attraktive Schäfer Gabriel Oak (Matthias Schoenaerts), dessen Heiratsantrag sie jedoch ablehnt. Der wohlhabende Gutsbesitzer William Boldwood (Michael Sheen), aber auch seinen Heiratsantrag lehnt sie ab. Und dann trifft Bathsheba auf den selbstbewussten Offizier Frank Troy (Tom Sturridge) und gerät in seinen gefährlichen Bann...
Sa 16:30 in engl. OmU!

Weiterlesen: Universum: Kinoprogramm vom 16.07. – 22.07.2015

Universum Filmtheater: Kinoprogramm vom 09.07. – 15.07.2015


Neue Straße 8, 38100 Braunschweig, Tel. 0531-70 22 1550

NEU
FREISTATT
tägl. 19:00 (außer Mo), 16:45, 14:30, So auch 11:00
Regie: Marc Brummund, D 2015, 104 Min., ab 12 J., mit Louis Hofmann, Alexander Held, Max Riemelt u.a.
Sommer 1968. Der Wind der Veränderung ist in den norddeutschen Kleinstädten allerhöchstens als Brise zu spüren. Mit selbstverständlicher Aufmüpfigkeit begegnet der 14-jährige Wolfgang seinem Alltag, seiner Mutter und vor allem seinem Stiefvater. Als er von seiner Familie in die abgelegene kirchliche Fürsorgenanstalt FREISTATT abgeschoben wird, findet er sich in einer Welt wieder, der er nur mit noch unbändigerem Freiheitsdrang begegnen kann: Verschlossene Türen, vergitterte Fenster, militärischer Drill während der als Erziehung verbrämten täglichen Arbeitseinsätze in den Mooren der Umgebung. Doch für Wolfgang ist eins klar: Seine Sehnsucht nach Freiheit wird er so schnell nicht im Moor begraben.
Am Do, 9.7. um 19:00 Uhr in Anwesenheit des Regisseurs Marc Brummund und dem Zeitzeugen Wolfgang Rosenkötter.

Weiterlesen: Universum Filmtheater: Kinoprogramm vom 09.07. – 15.07.2015

Klosterkirche Riddagshausen - Kaffee, Führung und mehr im Klostergarten am 05.07.2015

Am kommenden Sonntag, den 5.7.15,  veranstalten die Kulturpaten der Klosterkirche Riddagshausen neuerlich das Kulturpatencafe. Ab 14.30 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen, um 15 Uhr findet eine Führung durch den Klostergarten statt, ab 15.30 Uhr besteht die Möglichkeit, selber Seife herzustellen und um 16 Uhr wird eine Führung durch den Gutspark angeboten. Ab 17 Uhr gibt es dann eine öffentliche Lesung der Braunschweiger Krimiautorin Katrin Rohde im Klostergarten. 

 

Litera(d)Tour am 2. Juli vom Gaußberg zum Lünischteich

Zu einer erneuten Litera(d)Tour laden an diesem Donnerstag das braunschweiger forum e.V. und das Duo Lyrik & Musik ein. Treffpunkt ist um 18 Uhr am Gaußberg/Inselwall. Von dort geht es ca. 10 km auf weitgehend autofreien Wegen per Rad zum Lünischteich.

Literarischer Gast ist diesmal Andreas Hartmann mit Texten und Gedichten zum Thema „Wasserwelten- vom Tropfen bis zum Ozean“. Musikalisch umrahmt wird die Lesung mit maritimen Liedern, die Hans-W. Fechtel zur Gitarre vorträgt. Im Anschluss erfolgt eine „Nachbesprechung“ in einem nahe gelegenen Gartenlokal.

Die Teilnahme an der Radtour ist kostenlos (Lesung: Hutkasse). Es empfiehlt sich das Mitbringen von Sitzkissen und/oder Klapphockern.

 

Vierte Wasserschuh-Weltmeisterschaft

Woody Woodrix informiert:

4. Wasserschuh-WM, Sonntag 5. Juli 2015, 15:00 bis 19:00 Uhr,

Nordufer des Heidbergsees, 38126 Braunschweig, Germany.


Nach der sehr erfreulichen 3.-WS-WM am 15. Juni 2014, mit elf Teilnehmern & Teilnehmerinnen für insgesamt acht Nationen, gehen wir in diesem Jahr mit weiterem Zuwachs an den Start.

Neben den zwei bewährten Disziplinen „100-Meter-Lauf mit Landgang“ und „Limbo-Slalom“, tragen wir diesmal in der neuen dritten Disziplin den Eschenstab beim „Staffellauf “ über den Heidbergsee. Danach können Besucher wieder die Wasserschuhe ausprobieren.

Die Moderation im Format des amerikanischen „Bob & Bob“ übernimmt in diesem Jahr wieder Toddn Kandziora, zusammen mit Marc Domin – einem weiteren regionalen Highlight.

Abwechselnd mit den WM-Disziplinen gibt es diesmal eigenkomponierte Live-Musik von Braunschweiger Musikern aus Folk, Pop, Rock, Liedermaching, sowie einem virtuosen Solo-Bassisten.

Für Speisen & Getränke sorgen wieder „Hattu Möhrchen? – Veganer Imbiss de Luxe“ und das vegane „Café Mimo“. Und Fa. „Greens“ überreicht Tee-Präsente als Preise.

UND: Erstmals präsentiert Woodrix ein in Hand-Arbeit hergestelltes Paar Wasserschuhe für Kinder.

Unter den nachfolgenden Links kommt in den beiden Videos sehr gut die Atmosphäre der WS-WM - auch als kinderfreundliche Veranstaltung herüber.
Kino-Trailer 2015: http://youtu.be/nNKDad9onW0                                                           
Link zur WS-WM 2014: http://youtu.be/TtUYmAnA7x8


 

Weiterlesen: Vierte Wasserschuh-Weltmeisterschaft

Universum: Kinoprogram vom 25.06.-01.07.2015

NEU

DIE LIEBE SEINES LEBENS
tägl. 19:00 (außer Mo), 16:00 (außer Sa), 14:00 (außer So), Mi 19:00 in OmU
Regie: Jonathan Teplitzky, UK/ AUS 2013, 108 Min., ab 12 J., mit Colin Firth, Nicole Kidman und Stellan Skarsgård u.a.
Eric Lomax (Colin Firth) ist kein Mann der vielen Worte. Züge und Bahnstrecken interessieren ihn mehr als Menschen. Das ändert sich, als er Krankenschwester Patti (Nicole Kidman) kennen lernt. Die beiden verlieben sich ineinander. Zwar spürt Patti, dass ihm etwas auf der Seele lastet, aber sie wagt nicht, Eric damit zu konfrontieren.

Weiterlesen: Universum: Kinoprogram vom 25.06.-01.07.2015

Additional information