Braunschweig braucht Wächterhäuser!
- Dienstag, 27. November 2012 21:05
- B.E.R.N.D.
Die Kulturpolitik in Braunschweig steht zur Zeit vor drei großen Herausforderungen:
1) Musiker sind auf der Suche nach Proberäumen. Besonders Musiker über 25 Jahre suchen dringend Räume, da die Proberäume im Jugendzentrum B58 nur an junge Musiker vermietet werden.
2) Viele Künstler sind auf der Suche nach einem günstigen Atelier und Räumen für Ausstellungen.
3) Viele Existenzgründer sind auf der Suche nach günstigen Räumen, um ihre selbständigen Tätigkeit auszuleben. Besonders junge Designer suchen Co-Working-Spaces, bei denen sie sich gegenseitig unterstützen können.
Und auch die BBG steht vor einer großen Herausforderung:
In der Jahnstraße stehen drei komplette Häuser seit einigen Jahren leer, mit denen die BBG nichts anzufangen weiß. Eine Komplettsanierung wäre zu teuer, weil die Häuser in einem schlechten Zustand sind. Die Häuser abzureißen und neu aufzubauen lohnt sich auch nicht, weil die Wohnlage in der Nähe der Autobahn nicht sonderlich gut ist.
Die Braunschweiger EntwicklungsRunde Neues Denken (B.E.R.N.D.) hat letztes Wochenende getagt und eine Lösung für beide Herausforderungen gefunden:
Braunschweig braucht Wächterhäuser!
Einladung zur Wiedereröffnung des kleinsten Industriemuseums der Welt
- Montag, 26. November 2012 16:24
- Michael Kleber, DGB SON

Foto: Robert Heuer
Die DGB-Region SüdOstNiedersachsen sowie das Institut für Braunschweigische Regionalgeschichte möchten sie hiermit sehr herzlich zur Wiedereröffnung des kleinsten Industriemuseums der Welt einladen. Die Veranstaltung findet statt: am Dienstag, den 27. November 2012 um 11.00 Uhr bei AntiRost Braunschweig, Kramerstraße 9a, 38122 Braunschweig.
Weiterlesen: Einladung zur Wiedereröffnung des kleinsten Industriemuseums der Welt
BIBS-Teilerfolg: Kulturentwicklungsplan auf den Weg gebracht!
- Montag, 26. November 2012 15:30
- PM der BIBS-Fraktion
Fast zehn Jahre ist es mittlerweile her, dass sich die Stadt Braunschweig erstmals daran gemacht hatte, einen Kulturentwicklungsplan (KEP) zu erarbeiten. Leider war er bis zum jüngsten Tage weder fertiggestellt noch veröffentlicht worden. Zur Sitzung des Kulturausschusses am 23.11.2012 hat die BIBS-Fraktion deshalb einen Antrag eingebracht, mit dem die Verwaltung beauftragt werden soll, den alten KEP endlich zu veröffentlichen und zusammen mit den Kulturschaffenden und den Kulturinstitutionen der Stadt einen neuen KEP zu erstellen.
Ratsherr Dr. Wolfgang Büchs bringt für die BIBS-Fraktion den Antrag im Ausschuss ein und betont, dass der Kernpunkt des Ansinnens der BIBS-Fraktion „das Anschieben eines Prozesses“ sei. Für die anderen Fraktionen im Ausschuss, die bereits beim ersten Anlauf zum KEP im Jahre 2002 involviert waren und das Thema danach über all die Jahre "verschlafen" haben, kommt der BIBS-Antrag knapp ein Jahrzehnt später aber trotzdem noch zu schnell daher. Das Thema sei zwar richtig und wichtig, so der Grundtenor im Ausschuss bei CDU, SPD und Grünen, der BIBS-Antrag passe aber zeitlich nicht. „Verfrüht“, nennt ihn die Grüne Andrea Stahl - die Initiative der BIBS sei prinzipiell gut, die Verwaltung habe aber derzeit „andere Projekte vor der Brust.“ So eine Sache wie einen Kulturentwicklungsplan müsse man „auf lange Sicht“ angehen, „ohne gedrängte Zeitschiene.“
Weiterlesen: BIBS-Teilerfolg: Kulturentwicklungsplan auf den Weg gebracht!
Thünen-Institut: Wissenschaft erleben
- Sonntag, 25. November 2012 21:43
- Uwe Meier

Die Land und Forstwirtschaft steht zu Recht im Mittelpunkt der Diskussion in der Öffentlichkeit. Schließlich geht es um die Ernährung des Menschen und um die Generationenvorsorge - also um Nachhaltigkeit. Diese ist nicht nur eine naturwissenschaftliche oder agrarwirtschaftliche Herausforderung, sondern vor allem eine moralische.
Musikveranstaltungen
- Sonntag, 25. November 2012 13:04
- Axel Uhde
15.12.2012
Bigband der TU
Britta Rex Quartett
Braunschweiger Zeitung, Alte Rotation, Eingang Mittelweg
20.00 Uhr
Eintritt: 16, --
(Foto: TU , Geza, Axel und Geza)
JAZZTRONAUTS – ACROSS THE UNIVERSE
PM: Ein Blick hinter die Kulissen des Weihnachtsmarktes
- Samstag, 24. November 2012 11:13
- Braunschweig Stadtmarketing GmbH
Pressemitteilung der Braunschweig Stadtmarketing GmbH vom 23. November 2012
Der Braunschweiger Weihnachtsmarkt versüßt zahlreichen Besuchern alljährlich die Vorweihnachtszeit. Doch wie erleben eigentlich die Schausteller und Händler den Markt? Welche Anekdoten wissen sie zu berichten? Antworten auf Fragen wie diese gibt die "Weihnachtsmarktführung mit einem Blick hinter die Kulissen" ab dem 30. November. Bis 22. Dezember können Interessierte die Geschichte des Marktes hautnah erleben. Im letzten Jahr bot das Braunschweiger Stadtmarketing die Führungen über den Weihnachtsmarkt erstmals an. Bei 16 Führungen nahmen über 270 Personen teil, nahezu alle Führungen waren ausgebucht. Auch die Rückmeldungen waren positiv.
Foto: Braunschweig Stadtmarketing GmbH / Thomas Ammerpohl
Weiterlesen: PM: Ein Blick hinter die Kulissen des Weihnachtsmarktes
Heinke Both: Augenscheinlich- Menschenbilder in Serie
- Samstag, 24. November 2012 10:46
- Torhaus-Galerie
Ausstellungseröffnung am 06. Dezember um 20 Uhr
Die Torhaus-Galerie vom BBK Braunschweig präsentiert vom 07.12.2012 bis zum 13.01.2013 die Künstlerin Heinke Both.

Zentrales Thema aller Arbeiten ist der individuelle Mensch in seiner Verbindung zur Innen- und Außenwelt. Die Kunstwerke zeigen die Zerbrechlichkeit der Wesen sowie die emotionale Empfindlichkeit menschlicher Existenz. Die Grundlage der Arbeiten ist das Aquarell, welches die Künstlerin mit den verschiedensten Materialien kombiniert. Tonkarton, alte Dokumente in Frakturschrift und Millimeterpapier überlagern sich und die gemalten Bilder. Die Werke der Künstlerin Heinke Both bleiben im figürlichen Bereich, eröffnen jedoch durch verschiedene Collage-Elemente eine stetige Suche nach dem augenscheinlich Unsichtbaren.
Weiterlesen: Heinke Both: Augenscheinlich- Menschenbilder in Serie
„Der Einzelkämpfer – Richter Heinz Düx“ (2011)
- Donnerstag, 22. November 2012 09:16
- Udo Dittmann
Der Fritz Bauer Freundeskreis zeigt in Kooperation mit dem Kino den Film „Der Einzelkämpfer – Richter Heinz Düx“
Am Montag den 26.November 2012 um 19 Uhr im Kino Universum, Braunschweig, Neue Str. 8
Heinz Düx war Untersuchungsrichter im Auschwitz-Prozess. Ähnlich wie bei Fritz Bauer sind seine Verdienste etwas in Vergessenheit geraten. Der Film kann dazu beitragen, die Leistungen von Heinz Düx wieder entsprechend zu würdigen. Wie auf den Film „Tod auf Raten“ über Fritz Bauer kann man auch auf diesen Film gespannt sein.
Der Regisseur Dr.Wilhelm Rösing wird bei der Veranstaltung anwesend sein und zu einer Diskussion nach dem Film zur Verfügung stehen.
Silver Club am 15. Dezember: DDR Independent MusikNacht
- Donnerstag, 22. November 2012 07:16
- Silver Club
Was: Silver Club „DDR Independent MusikNacht“
Wo: Mensa der HBK, Johannes-Selenka-Platz 1 (Eingang Pippelweg), 38118 Braunschweig
Wann: Samstag, 15. Dezember 2012, Einlass: 20.00 Uhr (Talkshow ab 20.30 Uhr), Eintritt frei
Talkshow: Frank Schäfer, einer der bekanntesten braunschweiger Autoren, spricht mit Akteuren der Musikszene aus der DDR über den alltäglichen Konflikt mit der künstlerischen Freiheit.
Live-Musik: Rainer Kirchmann am E-Piano und der Gitarre.
DJ: DJane Soundschwester
Ausstellung: "Musik und Leben in der DDR" aus dem DDR-Museum Steinhude
Weiterlesen: Silver Club am 15. Dezember: DDR Independent MusikNacht
Improtheater mit 4gewinnt in der Brunsviga
- Mittwoch, 21. November 2012 10:30
- Nina Tatter
Am Dienstag, 27. November, um 20:00 Uhr ist die Improtheatergruppe 4gewinnt im Kultur- und Kommunikationszentrum Brunsviga in Braunschweig zu Gast. 4gewinnt bietet Improvisationstheater, also Theater, bei dem alle Szenen nach Vorgaben des Publikums entstehen. Für den Auftritt in der Brunsviga hat das Quartett eine Mischung aus Kurz- und Langformen des Genres zusammengestellt.
