Spirituals im Klostergarten am 7. Mai 17 Uhr
- Freitag, 05. Mai 2017 09:30
- Bernhard Knoblauch
Von „Amazing Grace“ bis „Swing Low“ im Klostergarten der Klosterkirche Riddagshausen. Bläserinnen und Bläser des Posaunenchors der Propstei Braunschweig laden zum Gospel- und Spiritualkonzert in den Klostergarten ein. Georg Renz moderiert und singt. Kantor Jürgen Schwanke hat die Leitung. Es erwarten Sie satte Klänge, die die vom Hunger nach mehr künden und den Mai begrüßen. Der Eintritt ist frei, bei regnerischem Wetter findet die Veranstaltung in der Klosterkirche statt.
Die AG gegen Rechts lädt Schulen zur Sally Perel Veranstaltung ein
- Freitag, 05. Mai 2017 06:40
- Jugendring Braunschweig e. V.
"Pressemitteilung"

Die Arbeitsgemeinschaft gegen Rechts, die unter dem Dach des Jugendringes Braunschweig e.V. seit 2015 arbeitet und vom Bundesprogramm „Demokratie Leben! Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit“ gefördert wird, veranstaltet am 29. Mai 2017 einen Vortrag mit Sally Perel mit anschließender Diskussionsrunde.
Der israelischer Autor deutscher Herkunft überlebte den Nationalsozialismus, indem er seine jüdische Identität verbarg und Mitglied der Hitlerjugend wurde. Er absolvierte während dieser Zeit eine Ausbildung bei Volkswagen Braunschweig, das inzwischen jährlich den Sally-Perel-Preis an junge Menschen, die sich für mehr Respekt und Toleranz engagieren, vergibt. Seine Autobiografie wurde unter dem Titel „Hitlerjunge Salomon“ verfilmt. Perel hat es sich zur Aufgabe gemacht, jungen Menschen von seinen Erfahrungen im Dritten Reich zu berichten.
Weiterlesen: Die AG gegen Rechts lädt Schulen zur Sally Perel Veranstaltung ein
Wie kann Rassismuskritik gelebt werden?
- Freitag, 05. Mai 2017 06:17
- TU Braunschweig
Haus der Wissenschaft, Raum Weitblick/Veolia
Montag, 8.5., 18.30 Uhr
Bürgersingen - das 5. Jahr beginnt am 10. Mai auf dem Magnikirchplatz Braunschweig, 4
- Donnerstag, 04. Mai 2017 14:04
- Bürgerstiftung Braunschweig
Ab dem 10. Mai 2017 ist auf dem Magnikirchplatz jeden Mittwoch um 17.15 Uhr mitsingen nicht nur erlaubt, sondern ausdrücklich gewünscht. Bereits im 5. Jahr startet an diesem Tag das „Bürgersingen“ der Bürgerstiftung Braunschweig in Kooperation mit der Kirchengemeinde St. Magni. Der Braunschweiger Shanty Chor e.V. eröffnet als Chorpate die Reihe, die am 13. September 2017 nach 19 Terminen mit dem Polizeichor Braunschweig enden wird. An jedem Mittwoch übernimmt ein anderer Chor die Patenschaft für das gemeinschaftliche Singen. Die Lieder des Tages wählt der jeweilige Chor aus. So kommt es insgesamt zu einer bunten Mischung. Manchmal kommt auch noch eine spezielle Zugabe auf einem Extra-Zettel dazu. Lieder von A-Z werden gesungen – darunter bekannte Volkslieder wie „Geh aus mein Herz und suche Freud“ bis hin zu „Die Gedanken sind frei“. Wer nicht textsicher ist, kann vor Ort das Textbuch der Bürgerstiftung Braunschweig für 2 Euro kaufen (oder einmalig für eine Gebühr, die erstattet wird, ausleihen).
Weiterlesen: Bürgersingen - das 5. Jahr beginnt am 10. Mai auf dem Magnikirchplatz Braunschweig, 4
"Bachzeit" im Dom
- Mittwoch, 03. Mai 2017 22:25
- Annkatrin Fischer, Domkantorat
"Pressemeldung"Am kommenden Sonntag, dem 7. Mai, findet um 17:00 Uhr eine weitere Veranstaltungen der Reihe „Bachzeit 2017“, der Kooperation zwischen Staatstheater und Braunschweig Dom statt.
Passend zum Sonntag „Jubilate“ erklingt die Kantate „Weinen, Klagen, Sorgen, Zagen“ BWV 12, in der Johann Sebastian Bach das Spannungsverhältnis zwischen Lebensrealität und Lebenschancen beschreibt.
Zudem erklingt das Violinkonzert a-Moll "La Stravaganza" von Antonio Vivaldi.
Es musizieren der Kammerchor der Braunschweiger Domsingschule und das Staatsorchester Braunschweig, Solist Felix Gutgesell, unter Leitung von Domkantor Gerd-Peter Münden. Die Predigt hält Dompredigerin Cornelia Götz.
Der Eintritt ist frei.
Neuer Braunschweiger Verlag lanciert Kriegskind-Autobiografie
- Samstag, 29. April 2017 00:04
- Verlag Worte & Leben
"Pressemeldung"
Soeben erschien das erste Buch des neugegründeten Braunschweiger Verlags Worte & Leben. „Von einem, der stets die Gelegenheit ergriff“ ist die Autobiografie des Wahlbraunschweigers Günther Wittrin, erstellt in Zusammenarbeit mit der Autorin Mareile Seeber-Tegethoff.
Kriegskind Günther Wittrin hat es geschafft! 1929 in Polen geboren erlebt er als Zehnjähriger den Einzug des „Führers“ in Danzig. Als Hitlerjunge wächst er im Großdeutschen Reich heran, als Kindersoldat entkommt er mehrfach nur knapp dem Tod. Auf sich allein gestellt schlägt sich der junge Mann jahrelang durch, bis er schließlich seine Angehörigen wiederfindet, eine Familie gründet und den Neuanfang in Braunschweig wagt. Auch hier erlebt er eine wechselvolle Geschichte.
Wittrin arbeitet zunächst bei Voigtländer, versucht sich als Selbständiger und landet schließlich in der PTB, wo er u.a. die PTB-Bigband gründet, die er bis heute – 86jährig – schwungvoll leitet.
Weiterlesen: Neuer Braunschweiger Verlag lanciert Kriegskind-Autobiografie
Gespräch über "Luthers Judenschriften"
- Freitag, 28. April 2017 21:32
- Werner Busch, Pfarrer an St. Katharinen

Am kommenden Dienstag, 2.5.2017, findet um 16.30 Uhr im Gemeindesaal von St. Katharinen, ein Gespräch mit Pfarrer i.R. Dietrich Kuessner über „Luthers Judenschriften“ statt.
Interessierte Zuhörer und Mitdiskutanden sind willkommen.
Der Eintritt ist frei.
7.StudiKultNacht im Museum für Photographie
- Freitag, 28. April 2017 15:13
- Museum für Photographie

Zur 7. StudiKultNacht legt das Museum für Photographie Braunschweig das Highlight jedes Seniorennachmittags erfrischend neu auf: um 19 Uhr & 20.30 Uhr veranstalten wir den ersten FotoBingo im Museum für Photographie. Bingozahlen werden zu Fotografien: Sie stammenaus der Sammlung des Museums, der Fotogeschichte, der aktuellen Ausstellung des Museums oder unserem Bildergedächtnis und müssen in Bingoreihen überführt werden. Schnelligkeit und Beobachtungsgabe sind gefragt – denn nur eine/r kann FotoBingo-Champion werden!
Musikalische Lesung im Kreuzgang: Geschichten und Gedanken von Frauen aus fünf Jahrhunderten
- Donnerstag, 27. April 2017 07:59
- Ev. Akademie Abt Jerusalem
Im Garten des Kreuzgangs (Foto: U. MEIER)
"Der Welt entgegen - Ideen, die verändern"
Musikalische Lesung im Rahmen der Sonderausstellung zum Reformationsjubiläum "Im Aufbruch".
Geschichten und Gedanken von Frauen aus fünf Jahrhunderten
Freitag, 19. Mai, 20.00 Uhr
Theologisches Zentrum Braunschweig,
Kreuzgang, Schützenstraße, 38100 Braunschweig
Eintritt frei, wir bitten um eine Spende.
Exklusiv, 18.30 Uhr: "Bugenhagens Reformprogramm und die Frauen".
Rundgang durch die Ausstellung in der Brüdernkirche. Sonderführung von Dieter Rammler, Direktor des Theologischen Zentrums.
Kosten der Führung: 3,00 Euro. Eingang: St. Ulrici-Brüdern, Westeingang.
19.30 Uhr Erfrischungen im Café Kreuzgang.
Anmeldung bis zum 8. Mai erbeten.
Ein Blick in fremde Kulturen - Mosambik -
- Dienstag, 25. April 2017 18:42
- Wolfgang Bartsch (Aktiv für Respekt und Toleranz)

ART - Aktiv für Respekt und Toleranz
Vortragsreihe
Ein Blick in fremde Kulturen VI
Mosambik
am 27.04 2017 um 19.00 Uhr
Gemeindesaal Dankeskirche
Tostmannplatz
Eintritt frei
