PM: Ein kultureller Höhepunkt der Weihnachtszeit
- Details
- Veröffentlicht: Dienstag, 11. Dezember 2012 12:33
- Geschrieben von Braunschweig Stadtmarketing GmbH
5. Weihnachtskulturwoche vom 15. bis 23. Dezember im Dom ein kultureller Höhepunkt der Weihnachtszeit

Die Organisatoren der Weihnachtskulturwoche 2012 (v.l.n.r.): Witold Dulski, Martin Weller, Gerd-Peter Münden
(Foto: Dompfarramt Braunschweig)
Stimmungsvolle Quempas-Gesänge, festliche Orgel- und Trompetenmusik oder das Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach: Vom 15. bis 23. Dezember stimmt die Weihnachtskulturwoche im Dom St. Blasii mit einem abwechslungsreichen Musikprogramm auf die Weihnachtszeit ein. Um den Weihnachtsmarktbesuchern einen Kontrast zum bunten Treiben vor dem Dom zu bieten, kooperieren das Braunschweiger Stadtmarketing und der Braunschweiger Dom bereits zum fünften Mal.
Weiterlesen: PM: Ein kultureller Höhepunkt der Weihnachtszeit

Am 13. Dezember feiert die 
Das erste große deutsche Open Air Festival fand 1970 auf Fehmarn statt. Es war zugleich der
Frau Parak tritt am 01.02.2013 die Nachfolge von Forian Ebner an, der die Leitung der Fotografischen Sammlung am Folkwang Museum Essen übernommen hat. Gisela Parak hat an der Akademie der Bildenden Künste München Freie Kunst und Kunstpädagogik studiert und 2004 das Studium als Meisterschülerin bei James Reineking abgeschlossen. Anschließend hat sie an der Ludwig Maximilians-Universität München Kunstgeschichte studiert und 2008 mit der Arbeit »The American Social Landscape – Dokumentarfotografie im Wandel des 20. Jahrhunderts« promoviert.
Auch in der zweiten Weihnachtsmarktwoche sorgt ein vielseitiges Kulturprogramm in der gesamten Braunschweiger Innenstadt für besinnliche Weihnachtsstimmung. Während auf die Besucher des Weihnachtsmarktes regionale Musikgruppen und ein kostenloses Kinderprogramm warten, verwandelt die Eislaufbahn mit dem New Yorker Eiszauber den Kohlmarkt in eine märchenhafte Winterwelt.
Bei ihrem vierten Treffen bekräftigte die „Initiative neues FBZ“ ihre Vorstellungen von einem neuen Braunschweiger Kulturzentrum und erarbeitete erste Ideen für eine Trägerschaft. Außerdem diskutierte die Initiative die Anhörung der Kulturschaffenden vor dem Kulturausschuss am 9. November.
Mit lautem Trari und und leisem Trara wurde gestern der Braunschweiger Weihnachtsmarkt eröffnet, einer der beliebtesten Weihnachtsmärkte Deutschlands. Dennoch hat der Weihnachtsmarkt ein Problem: Er überrascht nicht. Man kennt die Stände, die Gerüche, die Produkte. Oder kurz gesagt: Der Braunschweiger Weihnachtsmarkt ist langweilig und hat kein Alleinstellungsmerkmal. Dass es auch ganz anders geht, zeigt der Tier-Time-Verein, der am 1. Dezember einen veganen Weihnachtsmarkt auf am Ritterbrunnen-Platz veranstaltet.