Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


28. Internationales Filmfestival Braunschweig ehrt Mads Mikkelsen mit der „Europa“ 15. Nov. 2014

Das 28. Internationale Filmfestival Braunschweig zeichnet den dänischen Schauspieler Mads Mikkelsen mit dem Hauptpreis des Festivals, der „Europa“, aus. Mikkelsen erhält die Auszeichnung für seine herausragenden schauspielerischen Leistungen und Verdienste um die europäische Filmkultur. Den Preis mit 10.000 Euro dotierten Preis stiftet der Hauptsponsor des Filmfestivals Volkswagen Financial Services. Mads Mikkelsen wird die Statue „Die Europa“ auf der Preisverleihung des Filmfestivals im Großen Haus des Staatstheaters Braunschweig am Samstag, 15. November um 19:00 Uhr entgegennehmen.

Weiterlesen: 28. Internationales Filmfestival Braunschweig ehrt Mads Mikkelsen mit der „Europa“ 15. Nov. 2014

Letzter Poetry Slam im LOT-Theater nach altem Modus 5. Dez. 2014

Poetry Slam ist weltweit das erfolgreichste Literaturformat. In vielen Städten des Landes strömen mehrere Hundert Besucher zu diesem modernen Vortragswettbewerb. Der Braunschweiger Poetry Slam gehört zu den ältesten und bekanntesten Dichterschlachten der Szene. Am 05.12.2014, ab 20 Uhr, werden erfolgreiche Poeten aus ganz Deutschland und regionale Autoren mit selbstgeschriebenen Texten im LOT-Theater gegeneinander antreten.
Das Publikum ist dabei nicht nur stiller Beobachter sondern interaktiver Bestandteil des Abends. Mittels Wertungskarten entscheiden die Besucher, wer den Sieg erringen wird. Mit vollem Körper- und Stimmeneinsatz kämpfen die Slammer um die Gunst der Zuschauer. Jeweils 5 Minuten haben sie dafür Zeit. Am Ende wird es auf jeden Fall einen Gewinner geben – das Publikum.

Weiterlesen: Letzter Poetry Slam im LOT-Theater nach altem Modus 5. Dez. 2014

Kopf & Kragen VII – Bühnenliteratur und Klavier, 5. Dez. 2014 in der Kaufbar

Alle drei Monate treffen sich die Bühnenliteraten Marcel Pollex und Finn Bostelmann sowie der Musiker Sven Waida in der Kaufbar (Helmstedter Straße 135), um bei „Kopf & Kragen“ ihre neuesten Texte und Kompositionen zu präsentieren. Am 5. Dezember um 20.30 Uhr findet "Kopf & Kragen VII" statt. www.topfundschlagen.de

einRaum5-7: Ausstellung »new ancient antique poster« von Eva Noeske, 31. Okt. 14, 20 Uhr

Können neue Bilder einen produktiven Platz einnehmen in einer Zeit der
totalen Überlast?

Die überdimensionale Wolke bebt über unseren Köpfen. Overload, Overkill.

Es ist dann wie das Sammeln im Einmachglas. Sammeln nicht unbedingt als
existenzielle Voraussetzung, eher als systematische Suche, konservieren und aufzeigen, in vorsichtiger Zurückhaltung die visuelle Flut ausschöpfen.

Weiterlesen: einRaum5-7: Ausstellung »new ancient antique poster« von Eva Noeske, 31. Okt. 14, 20 Uhr

Das Kult im Exil - Veranstaltungen im November

21.11.2014 20:00 Uhr Das KULT präsentiert Thorsten Stelzner, Kompakt, im Schimmelhof, Hamburger Strasse 273, Eingang C2, Eintritt: 12,00 €, Karten:  www.daskult-theater.de oder 0176-23 99 38 25

27. 11. 2014  19:00 Uhr Das KULT präsentiert Graff 27, im Schimmelhof, Eintritt: 10,00/8,00 €, Karten: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

29.11.2014 20:00 Uhr 4gewinnt-Improtheater für Braunschweig "Spieleabend"
Das KULT im EXIL, Hasenwinkel 1, BS, Eintritt 12,00/6,00 €, tickets www.4gewinnt-improtheater.de/tickets-bestellen/

Halloween Musikschöpfungen in der KaufBar am 31.10. 20.00h

Die neueste Musikschöpfungen steht vor der Tür, und sie wird monstermäßig  schauerschön. Am 31.10. um 20.00h, wie immer in der KaufBar, haben wir eine  Halloween-Sonderausgabe für Euch. Wir haben vier wundervolle Acts, die es alle in sich haben. Jeder auf  seine Art.

Weiterlesen: Halloween Musikschöpfungen in der KaufBar am 31.10. 20.00h

28. Internationales Filmfestival Braunschweig gibt Programm bekannt

28. Internationales Filmfestival Braunschweig gibt Programm bekannt

*„European Actors Award" für Mads Mikkelsen +++ Eröffnung mit „ALICE IM WUNDERLAND - Disney in Concert" in deutscher Filmkonzertpremiere +++ 25 Premieren +++ RealSurreal - Kooperation mit Kunstmuseum Wolfsburg +++
German Angst mit +++ 25 Premieren +++ Industry Talk: Digital Distribution*

Mads Mikkelsen ist der Stargast des 28. Internationalen Filmfestival Braunschweig (11.-16. November). Das Festival ehrt den dänischen Schauspieler mit dem für seine herausragenden darstellerischen Leistungen und Verdienste um die europäische Filmkultur. Den mit 10.000 Euro dotierten Preis, die „Europa", stiftet Volkswagen Financial Services.

Weiterlesen: 28. Internationales Filmfestival Braunschweig gibt Programm bekannt

Neue BlickWechsel-Reihe: Juden im 1. Weltkrieg

Programm

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts waren die Juden in Deutschland weitgehend integriert, die meisten lebten und fühlten als Deutsche. Auch die vaterländische Begeisterung, mit der sie in den 1. Weltkrieg zogen, unterschied sich nicht von der der nicht-jüdischen Deutschen. Und doch fühlten viele auch immer den Stachel der Ausgrenzung. Die diesjährige BlickWechsel-Reihe, veranstaltet von der Evangelischen Erwachsenenbildung und der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit, nimmt die besondere Situation der deutschen Juden in den ersten zwei Jahrzehnten des vorigen Jahrhunderts in den Blick.

 

Vortrag auf der Absolventenfeier

Vortrag auf der Absolventenfeier der rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Göttingen am 25.7.2014 von Generalstaatsanwalt Norbert Wolf, Braunschweig:

„Generalstaatsanwalt Dr. Fritz Bauer und der Braunschweiger Prozess um den 20.Juli“

in: Zeitschrift für das juristische Studium (5/ 2014, S.598- 601)

 

Vorstellung des Buches "Feldpostbriefe"

Johann Heinrich Wicke – Feldpostbriefe

Von Wilfried Steen

Das Buch „Feldpostbriefe" wird am Sonntag, 2. November 2014 in der Magnikirche in Braunschweig vorgestellt.

Dabei sein wird auch der Historiker und Philosoph Vladimir Rochmistrov aus St. Petersburg:
10 Uhr Einführungsgottesdienst mit Pfarrer Böger,
10.30 Uhr Vorstellung des Buches (Peter Wicke und Dietrich Kuessner)

Weiterlesen: Vorstellung des Buches "Feldpostbriefe"

Additional information