Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH! 10 Jahre Atelier Sabine Hoppe

 Die Bildhauerin Sabine Hoppe mit "Krieg der Sterne" als Widder und Zwilling, die miteinander kämpfen. Die Zwillingsfrau mit Doppelgesicht streckt extatisch ihr Bein in den Raum. Der Widder ist "konkret bei der Sache". Es scheint ein Liebsakt zu sein, von dem das Finale im Dunkeln liegt. Material: Bronze (Foto Heinke Maaßen)

 

Noch einmal ohne Sabine Hoppe auf einem coolen Mauerblock. Der lenkt nicht so ab. Foto: Uwe Meier

 Sabine Hoppe rief, und Hunderte kamen. Freunde und Freundinnen, Käufer und Käuferinnen, Künstler und Künstlerinnen, Nachbarn vom Schimmelhof (z. B. von Thomas Hirche, vom KULT-Theater), der Vermieter, Nikolaus Schimmel und all die, die zufällig vorbei kamen.

Für das Essen hatte Regina Oestmann von Slow Food Braunschweig gesorgt. Nicht nur wegen der Sonne gab es fröhliche Gesichter. Schließlich steckt Sabine mit ihrem Lachen an. So blieb nichts anderes übrig als Gute Laune zu haben, und das ist für eine gelungene Party ohnehin unverzichtbar. (Foto Heinke Maaßen)

 

Sven Waida, hier auf einem Video am Piano, eröffnete die Zehnjahres-Kunstatelier-Party (Foto Heinke Maaßen)

Ohne Worte (Foto Heinke Maaßen)

Viele Künstler kamen nicht nur, sie zeigten auch das was sie können. Sie stellten sich in bei ihrer Arbeit vor.

Nora Schuhmann (rechts) lehrte Monotypie (Foto Uwe Meier) ...

Schuhmann/Wegner Ausstellung

und Ewald Wegner (unten) zeichnete die Gäste im Portrait (Foto Heinke Maaßen)

Bamautzky-Brüder: Drei Brüder im Geiste, gesegnet mit lieblichem Gesang auf Gitarre, Ukulele und dem ehemalige Sklaveninstrument aus Südamerika, das Cajon, spielten herzerwärmende Lieder für Laute und Leise (Foto Heinke Maaßen)

Ein Höhepunkt des Festes war sicher die Laudatio von Nikolaus Wilhelm Schimmel, der Vermieter des Schimmelhofes, in dem Sabine Hoppe ihr Atelier hat. (Foto Heinke Maaßen)

Hat man mit Künstlern zu tun, begegnen einem oft ausgeprägte Eitelkeiten und Ego-Charaktere. Diese zwei Künstlerinnen belegen jedoch etwas ganz anderes. Es erstaunt bis zur Ungläubigkeit, dass beide an einem Bild malen - oft gleichzeitig. Fast gleichlautend meinten Sie :" Das geht auch nur mit ihr". Sie malen jedoch auch als "Singel". Einblicke geben die Goldschmiedin und Malerin Britta Ahrens und Jasmin Maavenian hier.

Die Malerinnen Britta Ahrens und Jasmin Maavenian bei ihrer gemeinsamen Arbeit am Bild (Foto Heinke Maaßen)

Die Vielseitigkeit von Sabine Hoppe wird dokumentiert auf ihrer Webseite in der Galerie. Aber nichts geht über einen Besuch bei ihr in der Original-Hoppe-Galerie:

Ausstellung KUNSTHIMMEL (bis einschließlich 26.6.) mit 137 Bildern von KünstlerInnen!
Montag,18.6. - Donnerstag, 21.6./14.00 - 19.00 Uhr
Montag, 25.6. - 26.6./ 11.00 - 18.00 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung Atelier/Studio HOPPE
Hamburger Str. 273 B, Schimmelhof Eingang B7


 

 

 

 

Additional information

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.