Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


Mythos Fußball, Braunschweig und Eintracht

 

Sonntag, den 4. Februar 2018, um 18 Uhr, laden wir zur Vernissage dieser besonderen
Ausstellung in die St.-Andreas-Kirche, Wollmarkt, 38100 Braunschweig, ein.



Mit Musik, einem kleinen Imbiss und einem Glas Wein feiern wir mit den Künstlern Philip Grözinger und Wolfgang Siesing die Eröffnung dieser ungewöhnlichen Kunstausstellung.

 


Fußball und Braunschweig, wer in die Stadt mit dem Löwenwappen geboren wurde, wird schon früh mit dieser Prägung vertraut gemacht. Entweder man lässt sich darauf ein und gehört zu den »Verlorenen der Kurve« oder man entscheidet sich bewusst für ein Leben mit gänzlich anderen Leidenschaften. Bayern-München-Fan kann jeder sein, das verheißt Erfolg und tut nicht weh, Real Madrid und Manchester United klingt nach großer Welt und Scheinwerferlicht. Eintracht Braunschweig klingt eher nach Stirnrunzeln und früher nach Zonenrandgebiet. Schaut man von außen in den Tellerrand, stellt man verwundernd fest, dass der Braunschweiger das Spiel der Bälle eher feiert wie ein Anhänger zwischen Glasgow und Liverpool. Er motzt und schimpft über Trainer, schlechte Pässe und laue Spieler – doch ob es hagelt oder stürmt, ob es gegen Dortmund oder Emden geht, er findet den Weg ins Rund.

Im Anschluss haben Sie Gelegenheit zur Ausstellungsbesichtigung in der Kemenate Hagenbrücke.

 

Anmeldung erforderlich: 05306-959526

Additional information

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.