Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


„Helle Nächte“ im Universum Filmtheater

Gebürtiger Braunschweiger Regisseur, Thomas Arslan, kommt mit seinem bewegenden Familiendrama „Helle Nächte“ ins Universum Filmtheater.

"Helle Nächte“ erzählt von einem Vater-Sohn-Roadtrip durch die raue Berglandschaft Norwegens. Der Film lief im Wettbewerb der Berlinale 2017 und wurde mit dem Silbernen Bären für den Besten Darsteller, Georg Friedrich, ausgezeichnet. Zur Vorstellung am 6.12. ist der Regisseur Thomas Arslan im Universum zu Gast. – In Kooperation mit Cinemathek by Daumenkino.
Michael, Bauingenieur in Berlin, erhält die Nachricht vom Tod seines Vaters, der sich vor langer Zeit in die Einsamkeit des nördlichen Norwegens zurückgezogen hatte. Er überredet seinen 14jährigen Sohn Luis, zu dem er seit der Trennung von der Mutter nur sporadischen Kontakt hat, mit zum Begräbnis zu fahren. Michael nutzt die Reise, um nach dem Begräbnis ein paar Urlaubstage mit Luis in der abgelegenen Berglandschaft Norwegens zu verbringen. Der tägliche Umgang miteinander ist für beide unge-wohnt, und Luis’ Argwohn gegen den Vater, der weggegangen ist, sitzt tief. In diesen längsten Tagen des Sommers, an denen es nie wirklich dunkel wird, setzt Michael alles daran, den Kreislauf der Wiederholungen zu durchbrechen. Mit minimalistischer Präzision und großer Sensibilität für Zwischentöne inszeniert Thomas Arslan vor der Kulisse der langen Tage der Sommersonnenwende eine Vater-Sohn-Beziehung, die zwischen Stillstand und Möglich-keiten schwankt.

Zur Vorführung von „Helle Nächte“ am 6. Dezember ist der Regisseur, Thomas Arslan, („Gold“, „Im Schatten“, „Ferien“, „Dealer“) im Universum Filmtheater anwesend und steht nach dem Film für Fragen zur Verfügung. Der Film wird in einer einmaligen Sondervorstellung in Kooperation mit Cinemathek by daumenkino gezeigt. Thomas Arslan wurde 1962 in Braunschweig geboren. Nach einigen Semestern Germanistikstudium und verschiedenen Filmpraktika, studierte er von 1986 bis 1992 an der Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin und ist seitdem als Drehbuchautor und Filmemacher tätig. Seit 2007 hat Thomas Arslan die Professur für narrativen Film an der Universität der Künste Berlin inne.
Der Eintritt für die Filmvorführung „Helle Nächte“ beträgt 8,50€ (Ermäßigt 7,50€, Studenten 5,50€) - Karten sind an der Kinokasse oder online unter www.universum-filmtheater.de/programm-tickets-reservierung erhältlich.
Webseite: http://helle-naechte.de/ „Helle Nächte“ Regie: Thomas Arslan, D 2017, 86 Min., o.A.
Darsteller: Georg Friedrich, Tristan Göbel u.a.

Additional information

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.