Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


Braunschweiger Filmfestival zeigt am 4. November Gewinnerfilme im Wolfsburger Hallenbad

Sondervorstellung: Braunschweiger Filmfestival zeigt am  4. November Gewinnerfilme im Wolfsburger Hallenbad

Am Samstag, 4.11. zeigt das Braunschweiger Filmfestival zwei der vier Gewinnerfilme des vergangene Woche zu Ende gegangenen Festivals. Zu diesem „Best of“-Double Feature zeigt das Festival den Gewinnerfilm des Publikumspreises  „Der Heinrich“ und den von einer deutsch-französischen Jugendjury prämierten KINEMA-Preisträger, „A Date for Mad Mary“ und „Past Imperfect“.

Den Anfang um 19:00 Uhr macht die irische Komödie „A Date for Mad Mary“ von Regisseur Darren Thornton. Die witzig-ironische Geschichte gewann den Publikumspreis „Der Heinrich“.  Die Heldin ist Mary, die durch die anstehende Hochzeit ihrer besten Freundin aus der Bahn geworfen wird. Denn Mary fehlt die passende Begleitung und ihre Dating-Versuche scheitern kläglich. Dann jedoch trifft sie Musikerin Jess…

In „Past Imperfect“ (Beginn: 21:00 Uhr) führt die hübsche Alice seit Jahren einsames Leben als Escort in Brüssel. Dann muss sie sich jedoch plötzlich wieder um ihren 6-jährigen Sohn kümmern. Das feinfühlig inszenierte Drama der belgischen Regisseurin Nathalie Tierlinck um eine Frau und ihre Geheimnisse zeichnete die junge Jury mit dem KINEMA-Preis aus.

Preise: 6 € Eintritt pro Film, 10 € Kombiticket. Tickets nur an der Abendkasse
Kein Vorverkauf, Einlass ab 18.30 Uhr.

Hallenbad – Kultur am Schachtweg, Schachtweg 31, 38440 Wolfsburg
Tel.: 05361 2728100, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Additional information

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.