Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


Gregorianik und Renaissancemusik im Braunschweiger Dom

Nur noch zweimal gibt der Braunschweiger Dom die Möglichkeit, in die umfangreichen Archive des Braunschweiger Domes hineinzuhören.

Anlässlich der Lutherausstellung wurden die gregorianischen Handschriften gesichtet und in Zusammenhang zur Musik der Lutherzeit gestellt.

Zudem gibt es das Original eines Chorbuches, das im Martino Katherineum benutzt wurde und in der Bibliothek der Brüdernkirche erhalten ist.

Zu hören ist also die Musik, die vor und nach der Reformation in Braunschweig erklang. Domkantor Gerd-Peter Münden wird anhand der Originale in die mittelalterliche Dommusik und der Entwicklung zu uns bekannten Chorgesang einführen.

Es singt das Vokalensemble des Braunschweiger Domes unter Leitung von Kantorin Elke Lindemann.

Termine:

21.10.2017, 21.00 Uhr

22.10.2017, 17.00 Uhr
Karten zum Preis von 12/8 € an der Abendkasse.

Additional information