Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


"Cloud der Wissenschaft"

 
 

Im Rahmen "10 Jahre Stadt der Wissenschaft" nimmt die Abt Jerusalem Akademie an der "Cloud der Wissenschaft" am 18.09.2017 teil.

Im Anschluss an die um 17.00 Uhr beginnende Domandacht, findet um 17.15 Uhr auf dem Burgplatz das Podiumsgespräch statt, zu dem Thema:

 

"500 Jahre danach: Was hat Luther uns heute zu sagen?"

Globalisierung, Medienrevolution, soziale Netzwerke - Schlagworte, die nicht nur das 21. Jahrhundert prägen. Bereits zu Luthers Zeiten beschleunigt der Buchdruck die Kommunikation.  Aber sind auch Luthers Ideen heute noch relevant?

Podiumsteilnehmer sind:

Dr. Heike Pöppelmann (Direktorin BLM), Oberlandeskirchenrat Thomas Hofer, Staatssekretär Jörg Röhmann und Katharina Schulz (Lehrerin Comeniusschule). Moderieren wird die Veranstaltung Chefredakteur Armin Maus.

Einladung

 

 

Additional information