Die Reformation und die evangelischen Frauenklöster
- Details
- Veröffentlicht: Samstag, 26. August 2017 06:00
- Geschrieben von Ev. Akademie Abt Jerusalem
"Pressemitteilung"

Vortrag und Musik
Mi 06.09.2017, 19.00 Uhr, Domkirche St. Blasii
Dr. Heike Pöppelmann, Direktorin BLM In Kooperation mit dem Braunschweiger Dom
Der Unterschied ist bemerkenswert: In der Regel lösten sich die Männerklöster in der Reformationszeit fast geräuschlos auf, während die Konvente zahlreicher Frauenklöster sich gegen die Reformation wandten und ihrer Auflösung erheblichen Widerstand entgegensetzten. Am Ende überlebte eine Reihe von Frauenklöstern in veränderter Form, einige von ihnen bis heute. Der Vortrag skizziert das Verhältnis der Reformatoren zum Klosterleben und untersucht dann, woher die Frauen ihre Kraft für den Widerstand schöpften. In einem zweiten Teil wird dargestellt, unter welchen Bedingungen sich viele Konvente doch der Reformation öffneten und mit welchen
Strategien es Ihnen gelang, in einer evangelisch gewordenen Umgebung als Konvent gemeinschaftlich weiterzuleben.
Referent: Prof. Dr. Hans Otte, Universität Göttingen
Musikalische Begleitung: Ulrike Hecker, Hanna Reuter
Ohne Anmeldung, Eintritt frei
Aktuelle Informationen auch auf: www.abt-jerusalem-akademie.de