Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


Irland und die Reformation

"Pressemitteilung"

 

St. Markus-Kirche Reislingen-Neuhaus

28.08.2017, 19.30 Uhr

Leitung: PD Dr. Antje Labahn, Wolfsburg

 Ohne Anmeldung. Eintritt frei.

Wie verlief die Reformation in der so genannten gälischen Welt, in Irland und Schottland? Was passierte und was nicht? Welche Rolle spielten Universitäten und Bibliotheken, Bücher und Hymnen? Der Erfahrungsbericht von Reverent Henley geht den irischen, keltischen und protestantischen Traditionen nach, die sich bewusst von den römisch-katholischen Bräuchen absetzten. In der katholischen Gegenreformation wurden dann Strömungen maßgeblich, die vom Mutterland England aus ihren Weg nach Irland nahmen und Einfluss ausübten. Für die Kirche in Irland ging es um die Frage, wer zu ihr gehörte und die wahre irische Kirche bildete.

Die Reformation in Irland bedeutet heutzutage letztlich ein Bewusstsein für ein vielschichtiges Christentum, das mit einem vielstimmigen Chor Gott lobt und preist. Im Bewusstsein der Christen heute kommt es weniger auf systematisch- theologische Details an, sondern auf die tiefe Überzeugung, mit Christus verbunden zu sein.

Der Erfahrungsbericht wird in Englisch mit deutschen Zusammenfassungen gehalten.

Referent: Rev. Maírt Henley, Irland

Aktuelle Informationen auch auf www.abt-jerusalem-akademie.de

 

Additional information