Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


Klosterkirche Riddagshausen – Gottesdienst, Kurzführung und Konzert

"Pressemitteilung"

 Gottesdienst mit OrgelSommerVorspiel

Virtuose Orgelmusik an den Feriensonntagen verspricht der Internationale Riddagshäuser Orgelsommer in der Klosterkirche Riddagshausen. Zu Gast am 16. Juli ist Prof. Matthias Eisenberg aus Straupitz. Als Appetitanreger spielt Matthias Eisenberg zunächst um 11 Uhr das OrgelSommerVorspiel im Sonntagsgottesdienst – die Predigt im Gottesdienst hält Domprediger em. Joachim Hempel.

Eine Kurzführung im Anschluss an den Gottesdienst nimmt Zacharias Königs Kanzel der Klosterkirche von 1622 in den Focus: „Wie Holzschnitzer dem Prediger auf die Beine helfen.“ Um 17 Uhr findet dann  im Rahmen des Internationalen Riddagshäuser Orgelsommers das Orgelkonzert von Matthias Eisenberg in der Klosterkirche statt.

Die nachmittäglichen Konzerte werden auf Leinwand übertragen.

Der Eintritt ist jeweils frei

Additional information

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.