Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


„tanzwärts“ am Staatstheater: Anspruchsvolle Choreographien zu populärer Musik

Nach 60 Trainingsstunden auf die große Bühne: Schülerinnen und Schüler performen modernen Tanz am Staatstheater. Foto: Marcus von Bucholz

Das Tanztheater ist mehr als klassische Elitenkultur und das Ballett nicht allein ein Anmutstraining für Töchter der gehobenen Mittelschicht. Den Spaß, aber auch die technische und künstlerische Herausforderung am Tanz erleben und vermitteln 142 Braunschweiger Laien im Alter von 8 bis 72 Jahren am morgigen Freitag (9. Juni) um 19 Uhr und Samstag (10. Juni) um 15 Uhr auf der Bühne des Großen Hauses des Staatstheaters Braunschweiger.

Die Choreographien von „tanzwärts“ entstanden unter Leitung von Mitgliedern des Ballettensembles. Foto: Marcus von Bucholz

„tanzwärts: Hals über Kopf“ heißt das diesjährige Stück, das unter der künstlerischen Leitung von Gregor Zöllig in Anlehnung an den Tanzabend „Dein Herz ist meine Heimat“ in intensiven fünf Probewochen entstand. Zu populären Titeln von Nina Simone, Elvis Presley, Zarah Leander, Leonhard Cohen oder auch Paco de Lucia („Tico Tico“) erarbeiteten tanzbegeisterte BraunschweigerInnen vom Schüler bis zur Rentnerin 17 zum Teil anspruchsvolle Choreografien unter Anleitung der Mitglieder des Staatstheater-Ballettensembles.

Tanztheater-Dramaturg Diether Schlicker: „Viele TeilnehmerInnen tauchten erstmals bei ‚tanzwärts’ in die Welt des Tanztheaters ein. Das bringt neue Perspektiven und spannende Erfahrungen mit sich. Wir freuen uns besonders, dass wir mit dem Projekt auch viele Jungen und Männer ansprechen konnten, die oft Berührungsängste vor dem Ballett haben.“ Unter den TeilnehmerInnen sind zwei komplette Klassen der IGS Querum, aber auch Studenten und Angestellte mit spät erkannter Berufung an der ausdrucksvollen Bewegung.

Die Choreographien von „tanzwärts“ entstanden unter Leitung von Mitgliedern des Ballettensembles. Foto: Marcus von Bucholz

Restkarten/Karten zwischen 8 und 16 Euro gibt es noch im Vorverkauf oder an der Abendkasse (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Kartentelefon 0531 - 1234 567)

 

Additional information