Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


Ausstellungseröffnung Constanze Walter: " Die Wildnis bittet zum Rapport".

Ausstellungsdauer (Nur eine Woche) vom 30.10 – 06.11.2016,
Eröffnung: So. 30. Oktober, 15:00Uhr
Öffnungszeiten: Samstag und Sonntag 17:00 - 19:00 Uhr und nach Vereinbarung.

 
Diese Aufforderung stammt nicht von einem Umweltaktivisten, sondern umschreibt mit einem Augenzwinkern die Motive und das Material der Malerin Constanze Walter. In ihren Gemälden sitzt der Löwe nicht in der afrikanischen Savanne und der Rabe flattert auch nicht im heimischen Park, stattdessen bewegen sie sich ganz selbstverständlich im Rapport edelster Stoffe. Anstelle der Leinwand bemalt die Malerin nämlich hochwertige Textilien, mit denen eigentlich Wohnräume exklusiv ausgestattet werden. Für dieses Material fährt sie eigens nach Österreich und bezieht die Ware direkt vom Hersteller, der mit seinen Stoffen u.a. die berühmten Wiener Werkstätten beliefert. Im Atelier der Künstlerin wird aus dem luxuriösen Bezugsstoff ein Ort, auf dem sich nun exotisches und einheimisches Getier wie Erdmännchen, Leoparden, sowie Eulen und Raben tummeln und nicht mehr der Mensch.
Die Künstlerin ist eine genaue Beobachterin der Tiere; sie analysiert ihre Haltung, ihren Ausdruck und setzt diese Eindrücke malerisch um. So lässt sie sich also durchaus in die Tradition der Tiermaler einordnen. Allerdings war es in diesem Genre üblich (und ist es oft heute noch), die Tiere möglichst naturalistisch im gewohnten Lebensraum zu zeigen. Walter setzt hingegen auf ein Spannungsfeld, in dem wohlüberlegtes, konstruiertes Design und die ungezähmte Natur der Tiere aufeinandertreffen. Beide profitieren davon: Der Designerstoff ist als Bildgrund nicht länger Gebrauchsgegenstand, sondern kann als eigenes abstraktes Ornament wahrgenommen werden. Das Tier wird zwar mit all seinen charakteristischen Merkmalen erfasst, erscheint aber trotzdem nicht mehr als bloßes Abbild der Natur. Constanze Walter schafft es mit ihren Arbeiten, die Tiere um ihrer selbst willen zu zeigen und sie vor dem abstrakten Stoffgrund auch als Teil der Kunstwelt erfahrbar zu machen.
 
Werkschauraum
Ernst-Amme Str. 5
38114 Braunschweig

 

Additional information

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.