Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


Mord und Totschlag – in Liedern und Gedichten !

"Pressemitteilung"

                          
Mord und Totschlag..
… so heißt das Programm, in dem das Duo Lyrik & Musik (Bernhard Selker und Hans-W. Fechtel) zusammen mit befreundeten Lese-Akteuren (Andreas Hartmann, Armin Rütters  und Arndt Gutzeit) am 28. Oktober 2017 ab 20 Uhr einen Abend lang einen Streifzug durch die verschiedensten Formen und Abgründe des gereimten Verbrechens macht.

Musikalisch ist alles dabei: Bänkellieder/Balladen, blutrünstige Chansons,  verderbte Schlager. Auch bei den Gedichten wird ein großer Bogen geschlagen: von Wedekind über Klabund, Peter Paul Althaus, Christian Morgenstern bis hin zu Fritz Graßhoff.

Der Abend

In der Art eines „Lesefestivals“ wechseln sich Themen und Vortragende den Abend über in rascher Folge ab, eingerahmt und abgerundet durch Liedbeiträge von Hans-W. Fechtel (Gitarre,Gesang) und gemeinsam vorgetragene Chansons. Die Gesamt-spieldauer beträgt 2 x ca. 50 Minuten.
Der „Mord + Totschlag“-Abend ist Teil des Rahmenprogramms zum „Braunschweiger Krimifestival 2016 “ der Fa. Graff Bücher und Medien.

Der Ort

Zur Aufführung kommen die Lieder und Gedichte im KULT, Braunschweigs kleinstem Theater im Schimmelhof, Hamburger Str. 273, Eingang C2.
Die ehem. Industriehallen an der Hamburger Str. stellen einen stimmigen räumlichen Rahmen für das Thema dar. Auch passt die musikalische Lesung voll in das Profil der Kleinkunstbühne, die sich mit Formaten wie dem „Literarischen Dreier“ seit Oktober 2015 bereits ein Stammpublikum für besondere Lesungen erspielt hat.
Zufahrt: Nur über die Hamburger Str. ! Parkplätze direkt vor der Tür (kostenlos).
Die Straßenbahn Linie 1 und 2 hält am Schimmelhof, Haltestelle „Ludwigstr.“

Vorverkauf: Musikalien-Bartels, Schlosspassage 1, BS,  Tel. 0531/ 12 57 12,
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Reservierungen: Thomas Hirche, Hamburger Str. 273, BS, Tel. 0176/ 23 99 38 25
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Eintritt: 15 Euro (ermäßigt 12 Euro)

Additional information