Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


„Der Erlöser“

Der frühere Domprediger Joachim Hempel schenkt dem Trainer von Eintracht Braunschweig als Anerkennung für den Aufstieg in die 1. Bundesliga einen Fair Trade Fussball. Foto: u.meier

Diesen Ehrentitel verlieh die sonst so vernünftige „Frankfurter Rundschau“ am 4.7. dem Fussballnationalspieler, Jonas Hector, der das Entscheidungstor per Elfmeter gegen Italien geschossen hatte. Wäre ich Christin, würde ich mich über diese blasphemische Überhöhung empören. Aber als Humanistin ärgere ich mich, dass so viel Engagement auf einen – wenn auch spannenden – Zeitvertreib verschwendet wird. (Nebenbei; Die nationalistischen Auswüchse stören mich auch!) Boshafte Assoziationen wie „Brot und Spiele“ oder „Opium des Volkes“ schiebe ich beiseite.

Nur ein Gedanke lässt sich nicht verscheuchen: Um Frauenfußball hat man noch nie ein solches Theater gemacht. Und das ist gut so.

 

Additional information