Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


Evangelisches Landesjugendtreffen (ELT) vom 10.-12.06.2016

"Pressemeldung"  

Evangelisch-lutherische Kirche in Braunschweig

Beim Evangelischen Landesjugendtreffen (ELT) vom 10. bis 12. Juni geht es in diesem Jahr um Survival, ums Überleben. Was braucht es, um zu überleben? - Essen, Kleidung, Unterkunft. Aber auch Frieden, Freiheit und Perspektiven für die Zukunft.Was, wenn dieses nicht vorhanden ist? - Die Krisen der Welt sind uns auf einmal sehr nahe gekommen. Unter uns leben Menschen, die Krieg, Hunger, Verfolgung und Flucht erlebt haben. Sie sind Survivors, Überlebende, von Katastrophen, von denen viele von Menschenhand gemacht sind. Wir wollen auf unserem Evangelischen Landesjugendtreffen mit ihnen ins Gespräch kommen, wollen zuhören und selber erzählen. Wir wollen uns austauschen über Hoffnungen und Sorgen, über Freude und Leid, Ängste und Träume. Dabei soll nicht nur das Gewesene in den Blick genommen werden, sondern Zukunftsvisionen für eine bessere Welt erdacht und, wo möglich, ausprobiert werden. 

So werden die ca. 500 Teilnehmenden des ELT ihren persönlichen Nachhaltigkeitscheck durchführen können und natürlich wird auch die Veranstaltung selber kritisch auf ihre Einflüsse auf die Umwelt abgeklopft. Strom- und Wasserverbrauch werden gemessen und Alternativen zur Ressourcenschonung eingesetzt. Es wird zum Beispiel die Möglichkeit geben seine Handy-Akkus mit einem Fahrrad wieder aufzuladen und wer zu Fuß, mit Rad, oder öffentlichen Verkehrsmitteln anreist, erhält Verzehrgutscheine für die Gute-Nacht-Cafés, in denen einige Bands wie "Die Versenker" ganz bewusst unplugged auftreten werden.

Auf der Großbühne spielen am Freitag die Bands "Groove Experience", "FischClub", "ALEX.MAX&MO" und am Samstag "HeroInDistress", sowie im Gute-Nacht-Café Salzgitter-Bad die Band "2er Sitz". Insgesamt können sich die Teilnehmenden aus über 40 verschiedenen Programmangeboten ihr persönliches ELT 2016 zusammenstellen, Freunde wiedertreffen und neue kennenlernen, Sport, Spiel und Spaß erleben, und natürlich miteinander feiern, singen und beten.   
Am Sonntag endet das ELT mit dem um 11:00 Uhr beginnenden Gottesdienst. 

Pressevertreter*innen sind gerne auf dem ELT willkommen. Bitte melden Sie Ihre Anwesenheit beim Info-Point an, oder kontaktieren Sie den Landesjugendpfarrer (mobil: 0170/5620676).  
 

Additional information

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.