Liebe Leser und Leserinnen des b-s! Der b-s hat ab 1. Mai 2019 unter braunschweig-spiegel.de einen neuen Auftritt. Unter archiv.braunschweig-spiegel.de erreichen Sie den b-s von 2008 bis April-2019 in seiner letztmaligen Form, incl. funktionsfähiger interner Beitragslinks, als historisches Dokument.

Die Suchfunktion der Archivfassung ist NICHT mehr aktiv. Sie finden die Beiträge der Jahre 2005 bis 2019 jedoch über https://www.braunschweig-spiegel.de
Die Menüstruktur der Archiv-Fassung ging dabei jedoch komplett verloren.

Die Veränderungen die in der Amtszeit von Ex-OB Dr. Gert Hoffmann stattfanden (https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Hoffmann#Oberb%C3%BCrgermeister_in_Braunschweig) sind hier dokumentiert. Hierunter fallen umstrittene Privatisierungen, Flughafenausbau, Schlossparkvernichtung, und Errichtung von ECE-Schlossarkaden ...

Chronologisch beginnt der b-s hier: http://archiv.braunschweig-spiegel.de/index.php/diese-zeitung-seit-2005


IHK-Zertifikate wurden überreicht - 15 neue Gästeführer für die Löwenstadt

Mit einer feierlichen Übergabe der Zertifikate beendeten 15 neue Gästeführerinnen und Gästeführer ihre Ausbildung, die die Industrie- und Handelskammer (IHK) Braunschweig gemeinsam mit der Braunschweig Stadtmarketing GmbH anbot. Alle Prüfungsteilnehmerinnen und -teilnehmer haben bestanden.

 

162 Stunden theoretischer und praktischer Unterricht liegen hinter den neuen Gästeführerinnen und Gästeführern. Seit September 2015 haben sie sich - zumeist an Wochenenden - mit der Geschichte Braunschweigs beschäftigt. Ihnen wurden Kenntnisse über bedeutende Sehenswürdigkeiten der Stadt und über die touristische Infrastruktur vermittelt, Präsentations- und Kommunikationstechniken sowie die Gestaltung von Führungen beigebracht und rechtliche Grundlagen an die Hand gegeben. Nach einer schriftlichen und einer mündlichen Prüfung haben sie nun ihre IHK-Zertifikate erhalten.

Bernd-Uwe Reinl, Weiterbildungsreferent der IHK Braunschweig: "Wir haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer intensiv darauf vorbereitet, Gruppenführungen informativ und zielgruppengerecht zu gestalten und die Gäste zu begeistern. Es ist toll, dass sich so viele motivierte Bürgerinnen und Bürger für das Reiseziel Braunschweig engagieren."

Die Gästeführerinnen und Gästeführer stehen jetzt vor der Herausforderung, das Gelernte in der Praxis umzusetzen, und werden zukünftig vom Stadtmarketing für Stadtführungen eingesetzt. Die erste Bewährungsprobe wird der anstehende Lichtparcours sein.

Nina Bierwirth, Bereichsleiterin beim Stadtmarketing, erklärt: "Ziel des Ausbildungskurses war und ist es - nicht zuletzt aufgrund der positiven Entwicklung im Bereich der Stadtführungen - rechtzeitig aktive Nachwuchsförderung zu betreiben. Außerdem konnten wir so unser Angebot an Personen erweitern, die Führungen in Fremdsprachen durchführen können." Die neuen Gästeführerinnen und Gästeführer sprechen neben Englisch auch Französisch, Italienisch, Polnisch, Russisch und Spanisch, teilweise sogar muttersprachlich. Grundsätzlich bietet das Stadtmarketing Führungen in Englisch, Dänisch, Französisch, Italienisch, Polnisch, Russisch, Spanisch und Tschechisch an.

Pressefoto
V.l.n.r.: Franziska-Luise Klammer, Edgar Wernhardt und Nina Bierwirth vom Stadtmarketing freuen sich mit 10 der 15 neuen Gästeführerinnen und Gästeführer sowie mit Bernd-Uwe Reinl von der IHK über die erfolgreich abgeschlossenen Prüfungen.
(Foto: Braunschweig Stadtmarketing GmbH / Marek Kruszewski)

Additional information

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.